exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Rochenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14 x 5,5 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
handgefertigtes Thiers Messer aus der Schmiede Laguiole ARBALETE G. DAVID ansässig in Thiers/Frankreich
Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, als das Le Thiers® deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.
Die Griffschalen des klassichen Thiers Messers wurden aus lebhaft gemaserter, stabilisiereter Birke gefertigt. Das Resort ist von Hand verziert. Für den Klingenstahl kommt 12C27 Sandvikstahl zum Einsatz. Dieser Stahl verfügt über eine sehr gute Schnitthaltigkeit und ist leicht zu schärfen. Das Slipjoint Messer hat einen angenehmen Klingengang. Das Finish des Messers ist matt.
ästhetisches, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Rochenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
ästhetisches, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Rochenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
Laguiole Messer aus einer Kleinserie mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit Griffschalen aus Resin und echten Zimtstangen. Das Zusammenspiel dieser Materialien erzeugt ein faszinierendes orientalisches Muster, das durch den natürlichen Duft des Zimts zusätzlich betont wirdDas Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist hübsch ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem atraktiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Laguiole Messer aus einer Kleinserie mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit Griffschalen aus Resin und echten Zimtstangen. Das Zusammenspiel dieser Materialien erzeugt ein faszinierendes orientalisches Muster, das durch den natürlichen Duft des Zimts zusätzlich betont wirdDas Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist hübsch ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem atraktiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14 x 5,5 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14 x 5,5 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14 x 5,5 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
Dieses edle 1515 Taschenmesser wurde mit Griffschalen aus handverlesenem, stabilisiertem Kastanien Wurzelholz ausgestattet. Die Maserung ist sehr lebhaft und wirkt dreidimensional. Es liegt hervorragend in der Hand. Der Spacer ist von Hand verziert und mit einer Einlage aus farblich abgestimmtem Mammutbackenzahn versehen.
Die schneidfreudige Klinge besteht aus hochwertigem, rostfreiem 14C28N Sandvikstahl und hat ein poliertes Finish. Sie ist sehr fein ausgeschliffen und perfekt extrem scharf abgezogen.
Das Modell 1515 liegt hervorragend in der Hand. Es hat eine beeindruckende Qualitätsanmutung und ist in allen Bereichen perfekt verarbeitet. Der Linerlock arbeitet präzise. Haptisch und optisch ist das Messer der reine Genuss.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Die Geschichte
Schmiedemeister Emmanuel Laplace (Manu Laplace), Urenkel von Gaston Cognet (Douk Douk), fertigt in seiner Schmiede in Thiers exclusive hochwertige Taschenmesser, welche im Design und Präzision ihresgleichen suchen. Manu Laplace, nicht nur ein Messerschmied, sondern ein Künstler, der seinen Traum lebt. Im Jahr 2001 begann Manu Laplace Tradition, Handwerk, Kunst und Leidenschaft zu verbinden und schuf das legendäre Messer 1515®. Das Konzept: Angelehnt an die nordische Form, in immer identischer Bauart, lässt Manu Laplace seine Gestaltungskraft und Kreativität in unendlich viele einzigartige Variationen fließen. Jedes Messer ist ein Unikat mit hohem Wiedererkennungswert. Mittlerweile sind der Künstler und seine Marke 1515® eine geschätzte Marke und ein Must-Have bei Liebhabern und Sammlern weltweit. Die Namensgebung 1515 führt auf ein ein historisches Datum in der Geschichte Frankreichs, dem Krönungsjahr Francois I., zurück.
Extravagantes zierliches Thiers Messer, eine von Claude DOZORME entworfene Interpretation des traditionellen Le THIERS.Der Griff und die Klinge dieses edlen THIERS Liner Modelles wurden komplett aus dem rostfreien Damaststahl DSC® STAINLESS aus dem Hause Markus Balbach gefertigt. Der Damaszenerstahl hat eine Rockwellhärte von etwa 62HRC. Die Klinge verriegelt mittels Linerlock.Für die Griffauflage wurde stabilisierter Mammut Backenzahn verarbeitet. Die Materialauflage hat eine Stärke von etwa 5 mm.Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.
Extravagantes zierliches Thiers Messer, eine von Claude DOZORME entworfene Interpretation des traditionellen Le THIERS.Der Griff und die Klinge dieses edlen THIERS Liner Modelles wurden komplett aus dem rostfreien Damaststahl DSC® STAINLESS aus dem Hause Markus Balbach gefertigt. Der Damaszenerstahl hat eine Rockwellhärte von etwa 62HRC. Die Klinge verriegelt mittels Linerlock.Für die Griffauflage wurde stabilisierter Mammut Backenzahn verarbeitet. Die Materialauflage hat eine Stärke von etwa 5 mm.Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.
korsisches Cornicciolu in Handarbeit gefertigt mit einer wilder Damastklinge
Im Dorf Levie, im Herzen der Alta Rocca in Südkorsika, fertigen Franck THOMAS und Jean-François TRAMONI die traditionellen korsischen Hirten Messer.Der Griff dieses Cornicciolu besteht aus einem Stück ganz besonders schön strukturiertem Widderhorn. Weiterer Blickfang ist sicherlich die von Hand geschmiedete Damastklinge (300 Lagen). Die Klinge hat ein einmalig schönes Damastmuster.Sie wird in der eigenen Schmiede in Korsika gefertigt. Der nicht rostfreie Klingenstahl ist sehr fein und scharf ausgeschliffen.
Die vor über 35 Jahren auf Korsika gegründete Coutellerie du Lotus entwirft und fertigt ihre Stücke in einem ständigen Bemühen um Qualität und Respekt vor den Traditionen der Kunstschmiedekunst. Die verwendeten Materialien werden von den Inhabern selbst ausgewählt und auf handwerkliche Weise verarbeitet.Sie erhalten das abgebildete Modell.
exklusives Einzelstück Laguiole Jagdmesser mit Griffschalen aus stabilisiertem Quittenholz und Damastklinge
Eine Mosaikpin ziert die Mitte der Griffschalen. Das Laguiole Messer wurde mit Doppelplatinen gearbeitet. Dadurch erhält es eine perfekte Stabilität. Das Resort des kräftigen Jagdmessers ist aufwendig zu einer Spirale guillochiert. Die Biene wurde besonders groß und aufwendig gestaltet. Neben den attraktiv gemaserten Griffschalen ist sicherlich die breite DSC®Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach ein weiteres High-Light. Sie hat einen straffen Klingengang und ist perfekt zentriert. Im Finish ist das Laguiolemesser poliert.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke
beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie
werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® Damast ist superclean, da er durch eine besondere
Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei
Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können.
Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage
von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt.
Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte
von bis zu 62 HRC. DSC® carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.
exklusives Einzelstück Laguiole Jagdmesser mit Griffschalen aus fossiler Mammutelfenbeinkruste und Damastklinge
Das Resort des kräftigen Jagdmessers ist aufwendig guillochiert. Auch die Biene wurde besonders groß und aufwendig gestaltet. Neben den exklusiven Griffschalen ist sicherlich die breite DSC®Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach ein weiteres High-Light. Sie hat einen straffen Klingengang und ist perfekt zentriert. Im Finish ist das Laguiolemesser poliert.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke
beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie
werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® Damast ist superclean, da er durch eine besondere
Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei
Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können.
Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage
von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt.
Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte
von bis zu 62 HRC. DSC® carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.
Einzelstück aus der Schmiede von Laguiole en Aubrac - massive Griffschalen aus fossiler Mammutelfenbein Kruste
aufwendig gearbeitete Laguiole Messer mit massiven Griffschalen aus rarer Mammutelfenbein Kruste. Das fossile Material ist zwischen 10.000 und 60.000 Jahre alt und stammt vom Stoßzahn des Mammuts.
Dieses edle Einzelstück fällt durch seine besonders ausdrucksvoll ausgestaltete Biene auf. Das Resort wurde mit aufwendiger, feiner Feilarbeit versehen. Die perfekt zentrierte Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl und ist matt.
Das Thiers Messer LE TRAPPEUR aus dem Hause CHAMBRIARD lehnt sich an das Modell COMPAGNON an. Es ist jedoch größer und massiver gebaut. Zudem arretiert die Klinge. Es ist für jeglichen Outdooreinsatz bestens geeignet.Das Tappeur Grand Cru ist mit einem Korkenzieher ausgestattet. Die Griffschalen wurden Widderhorn gefertigt. Das Material ist griffig und naturbedingt unterschiedlich strukturiert. Das Horn ist robust und haptisch sehr angenehm. Die Griffschalen sind verschraubt.
Die kräftige Klinge des Jagdmessers verriegelt über einen Backlock. Dazu muss der in der Mitte des Messer-Rückens befindliche "Button" gedrückt werden. Das Resort des Thiers Messers ist per Hand schön verziert und endet in einem T. für Thiers. Für die Klinge verwendet CHAMBRIARD den hochwertigen, rostfreien 14C28N Sandvikstahl mit einer Härte von HRC 58-60. Die Klingen werden von Hand fein und sehr scharf abgezogen. Das Finish des Klappmessers ist matt.
Im Lieferumfang enthalten ist ein sehr hochwertiges Leder-Gürteletui von Max CAPDEBARTHES.
in Frankreich handgefertigtes Thiers Steakmesser Angelehnt an das Thiers Modell COMPAGNON fertigt Philippe Chambriard hochwertige Steakmesser.Für die Griffschalen wurde handverlesenes Amourette Holz verarbeitet.
Das Messer liegt mit einem Gewicht von 112 Gramm hervorragend in der Hand. Für den Klingenstahl wurde der schwedische rostfreie 14C28N verarbeitet. Der Klingenrücken ist teilweise guillochiert.
Die Bezeichnung Thiers Messer ist geschützt. Zur Abnahme muss jedes Modell bei der zuständigen Kommission in Thiers vorgelegt werden. Diese entscheidet, ob das Messer regelkonform ist und den Namen Thiers Messer tragen darf
in Frankreich handgefertigtes Thiers Steakmesser Angelehnt an das Thiers Modell COMPAGNON fertigt Philippe Chambriard hochwertige Steakmesser.Für die Griffschalen wurde pfeffrig duftendes Wacholder Holz verarbeitet.
Das Messer liegt mit einem Gewicht von 112 Gramm hervorragend in der Hand. Für den Klingenstahl wurde der schwedische rostfreie 14C28N verarbeitet. Der Klingenrücken ist teilweise guillochiert.
Die Bezeichnung Thiers Messer ist geschützt. Zur Abnahme muss jedes Modell bei der zuständigen Kommission in Thiers vorgelegt werden. Diese entscheidet, ob das Messer regelkonform ist und den Namen Thiers Messer tragen darf.
in Frankreich handgefertigtes Thiers Steakmesser Angelehnt an das Thiers Modell COMPAGNON fertigt Philippe Chambriard hochwertige Steakmesser.Für die Griffschalen wurde feines Ebenholz Holz verarbeitet.
Das Messer liegt mit einem Gewicht von 112 Gramm hervorragend in der Hand. Für den Klingenstahl wurde der schwedische rostfreie 14C28N verarbeitet. Der Klingenrücken ist teilweise guillochiert.
Die Bezeichnung Thiers Messer ist geschützt. Zur Abnahme muss jedes Modell bei der zuständigen Kommission in Thiers vorgelegt werden. Diese entscheidet, ob das Messer regelkonform ist und den Namen Thiers Messer tragen darf.
in Frankreich handgefertigtes Thiers Steakmesser Angelehnt an das Thiers Modell COMPAGNON fertigt Philippe Chambriard hochwertige Steakmesser.Für die Griffschalen wurde handverlesenes Olivenholz verarbeitet.
Das Messer liegt mit einem Gewicht von 112 Gramm hervorragend in der Hand. Für den Klingenstahl wurde der schwedische rostfreie 14C28N verarbeitet. Der Klingenrücken ist teilweise guillochiert.
Die Bezeichnung Thiers Messer ist geschützt. Zur Abnahme muss jedes Modell bei der zuständigen Kommission in Thiers vorgelegt werden. Diese entscheidet, ob das Messer regelkonform ist und den Namen Thiers Messer tragen darf.
in Frankreich handgefertigtes Thiers Steakmesser Angelehnt an das Thiers Modell COMPAGNON fertigt Philippe Chambriard hochwertige Steakmesser.Für die Griffschalen wurde edle geflammte Hornspitze verarbeitet. Das Material ist ein Handschmeichler mit feinem Glanz.
Das Messer liegt mit einem Gewicht von 112 Gramm hervorragend in der Hand. Für den Klingenstahl wurde der schwedische rostfreie 14C28N verarbeitet. Der Klingenrücken ist teilweise guillochiert.
Die Bezeichnung Thiers Messer ist geschützt. Zur Abnahme muss jedes Modell bei der zuständigen Kommission in Thiers vorgelegt werden. Diese entscheidet, ob das Messer regelkonform ist und den Namen Thiers Messer tragen darf.
Meisterstück - Unikat - Laguiole Droit
Das Modell DROIT ist ein weiteres Messer, welches auf den Spuren der Vorfahren basiert. Das Laguiole hat 13 cm Griffschalen, also ein relativ großes Messer. Durch die massiv gefertigten Griffschalen kommt die schlanke Linie des DROIT sehr gut zur Geltung.
Die Griffschalen dieses edlen Meisterstücks sind aus handverlesenem, stabilisiertem Kastanien Wurzelholz gefertigt. Ein blauer Layer aus Karbonfiber setzt einen schönen Akzent.Die geschmiedete Feder ist von Hand verziert und und endet in einer großen, präzise ausgearbeiteten Biene.
Für den Klingenstahl kommt 12C27MOD Sandvikstahl zum Einsatz. Der rostfreie Stahl gilt als schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Die Klinge hat einen angenehmen Klingengang und ist perfekt zentriert. Der Schriftzug des Herstellers ist gelasert.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenbein Leder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14 x 5,5 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
ästhetisches, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Rochenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
ästhetisches, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Rochenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenbein Leder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenbein Leder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenbein Leder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenbein Leder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenbein Leder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14,5 x 6 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenbein Leder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14 x 5,5 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Rochenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14 x 5,5 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenbein Leder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14 x 5,5 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
exklusives, hochwertiges, in Frankreich handgefertigtes Stecketui aus Straussenleder, natürlich gegerbtAußenmaß: 14 x 5,5 cm Das Futter ist aus leicht gewalktem, pflanzlich gegerbten Rinderleder (für mehr Flexibilität). Die Nähte sind verdeckt, um ein schickeres und raffinierteres Aussehen zu erzielen.
Laguiole Messer aus einer Kleinserie mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit Griffschalen aus Resin und echten Zimtstangen. Das Zusammenspiel dieser Materialien erzeugt ein faszinierendes orientalisches Muster, das durch den natürlichen Duft des Zimts zusätzlich betont wirdDas Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist hübsch ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem atraktiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Laguiole Messer aus einer Kleinserie mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit Griffschalen aus Resin und echten Zimtstangen. Das Zusammenspiel dieser Materialien erzeugt ein faszinierendes orientalisches Muster, das durch den natürlichen Duft des Zimts zusätzlich betont wirdDas Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist hübsch ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem atraktiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Dieses edle 1515 Taschenmesser wurde mit Griffschalen aus handverlesenem, stabilisiertem Kastanien Wurzelholz ausgestattet. Die Maserung ist sehr lebhaft und wirkt dreidimensional. Es liegt hervorragend in der Hand. Der Spacer ist von Hand verziert und mit einer Einlage aus farblich abgestimmtem Mammutbackenzahn versehen.
Die schneidfreudige Klinge besteht aus hochwertigem, rostfreiem 14C28N Sandvikstahl und hat ein poliertes Finish. Sie ist sehr fein ausgeschliffen und perfekt extrem scharf abgezogen.
Das Modell 1515 liegt hervorragend in der Hand. Es hat eine beeindruckende Qualitätsanmutung und ist in allen Bereichen perfekt verarbeitet. Der Linerlock arbeitet präzise. Haptisch und optisch ist das Messer der reine Genuss.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Die Geschichte
Schmiedemeister Emmanuel Laplace (Manu Laplace), Urenkel von Gaston Cognet (Douk Douk), fertigt in seiner Schmiede in Thiers exclusive hochwertige Taschenmesser, welche im Design und Präzision ihresgleichen suchen. Manu Laplace, nicht nur ein Messerschmied, sondern ein Künstler, der seinen Traum lebt. Im Jahr 2001 begann Manu Laplace Tradition, Handwerk, Kunst und Leidenschaft zu verbinden und schuf das legendäre Messer 1515®. Das Konzept: Angelehnt an die nordische Form, in immer identischer Bauart, lässt Manu Laplace seine Gestaltungskraft und Kreativität in unendlich viele einzigartige Variationen fließen. Jedes Messer ist ein Unikat mit hohem Wiedererkennungswert. Mittlerweile sind der Künstler und seine Marke 1515® eine geschätzte Marke und ein Must-Have bei Liebhabern und Sammlern weltweit. Die Namensgebung 1515 führt auf ein ein historisches Datum in der Geschichte Frankreichs, dem Krönungsjahr Francois I., zurück.
Extravagantes zierliches Thiers Messer, eine von Claude DOZORME entworfene Interpretation des traditionellen Le THIERS.Der Griff und die Klinge dieses edlen THIERS Liner Modelles wurden komplett aus dem rostfreien Damaststahl DSC® STAINLESS aus dem Hause Markus Balbach gefertigt. Der Damaszenerstahl hat eine Rockwellhärte von etwa 62HRC. Die Klinge verriegelt mittels Linerlock.Für die Griffauflage wurde stabilisierter Mammut Backenzahn verarbeitet. Die Materialauflage hat eine Stärke von etwa 5 mm.Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.
Extravagantes zierliches Thiers Messer, eine von Claude DOZORME entworfene Interpretation des traditionellen Le THIERS.Der Griff und die Klinge dieses edlen THIERS Liner Modelles wurden komplett aus dem rostfreien Damaststahl DSC® STAINLESS aus dem Hause Markus Balbach gefertigt. Der Damaszenerstahl hat eine Rockwellhärte von etwa 62HRC. Die Klinge verriegelt mittels Linerlock.Für die Griffauflage wurde stabilisierter Mammut Backenzahn verarbeitet. Die Materialauflage hat eine Stärke von etwa 5 mm.Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.
korsisches Cornicciolu in Handarbeit gefertigt mit einer wilder Damastklinge
Im Dorf Levie, im Herzen der Alta Rocca in Südkorsika, fertigen Franck THOMAS und Jean-François TRAMONI die traditionellen korsischen Hirten Messer.Der Griff dieses Cornicciolu besteht aus einem Stück ganz besonders schön strukturiertem Widderhorn. Weiterer Blickfang ist sicherlich die von Hand geschmiedete Damastklinge (300 Lagen). Die Klinge hat ein einmalig schönes Damastmuster.Sie wird in der eigenen Schmiede in Korsika gefertigt. Der nicht rostfreie Klingenstahl ist sehr fein und scharf ausgeschliffen.
Die vor über 35 Jahren auf Korsika gegründete Coutellerie du Lotus entwirft und fertigt ihre Stücke in einem ständigen Bemühen um Qualität und Respekt vor den Traditionen der Kunstschmiedekunst. Die verwendeten Materialien werden von den Inhabern selbst ausgewählt und auf handwerkliche Weise verarbeitet.Sie erhalten das abgebildete Modell.
exklusives Einzelstück Laguiole Jagdmesser mit Griffschalen aus stabilisiertem Quittenholz und Damastklinge
Eine Mosaikpin ziert die Mitte der Griffschalen. Das Laguiole Messer wurde mit Doppelplatinen gearbeitet. Dadurch erhält es eine perfekte Stabilität. Das Resort des kräftigen Jagdmessers ist aufwendig zu einer Spirale guillochiert. Die Biene wurde besonders groß und aufwendig gestaltet. Neben den attraktiv gemaserten Griffschalen ist sicherlich die breite DSC®Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach ein weiteres High-Light. Sie hat einen straffen Klingengang und ist perfekt zentriert. Im Finish ist das Laguiolemesser poliert.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke
beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie
werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® Damast ist superclean, da er durch eine besondere
Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei
Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können.
Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage
von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt.
Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte
von bis zu 62 HRC. DSC® carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.
exklusives Einzelstück Laguiole Jagdmesser mit Griffschalen aus fossiler Mammutelfenbeinkruste und Damastklinge
Das Resort des kräftigen Jagdmessers ist aufwendig guillochiert. Auch die Biene wurde besonders groß und aufwendig gestaltet. Neben den exklusiven Griffschalen ist sicherlich die breite DSC®Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach ein weiteres High-Light. Sie hat einen straffen Klingengang und ist perfekt zentriert. Im Finish ist das Laguiolemesser poliert.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke
beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie
werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® Damast ist superclean, da er durch eine besondere
Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei
Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können.
Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage
von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt.
Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte
von bis zu 62 HRC. DSC® carbon besteht aus bis zu 320 Lagen Stahl.
Einzelstück aus der Schmiede von Laguiole en Aubrac - massive Griffschalen aus fossiler Mammutelfenbein Kruste
aufwendig gearbeitete Laguiole Messer mit massiven Griffschalen aus rarer Mammutelfenbein Kruste. Das fossile Material ist zwischen 10.000 und 60.000 Jahre alt und stammt vom Stoßzahn des Mammuts.
Dieses edle Einzelstück fällt durch seine besonders ausdrucksvoll ausgestaltete Biene auf. Das Resort wurde mit aufwendiger, feiner Feilarbeit versehen. Die perfekt zentrierte Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl und ist matt.
Das Thiers Messer LE TRAPPEUR aus dem Hause CHAMBRIARD lehnt sich an das Modell COMPAGNON an. Es ist jedoch größer und massiver gebaut. Zudem arretiert die Klinge. Es ist für jeglichen Outdooreinsatz bestens geeignet.Das Tappeur Grand Cru ist mit einem Korkenzieher ausgestattet. Die Griffschalen wurden Widderhorn gefertigt. Das Material ist griffig und naturbedingt unterschiedlich strukturiert. Das Horn ist robust und haptisch sehr angenehm. Die Griffschalen sind verschraubt.
Die kräftige Klinge des Jagdmessers verriegelt über einen Backlock. Dazu muss der in der Mitte des Messer-Rückens befindliche "Button" gedrückt werden. Das Resort des Thiers Messers ist per Hand schön verziert und endet in einem T. für Thiers. Für die Klinge verwendet CHAMBRIARD den hochwertigen, rostfreien 14C28N Sandvikstahl mit einer Härte von HRC 58-60. Die Klingen werden von Hand fein und sehr scharf abgezogen. Das Finish des Klappmessers ist matt.
Im Lieferumfang enthalten ist ein sehr hochwertiges Leder-Gürteletui von Max CAPDEBARTHES.
in Frankreich handgefertigtes Thiers Steakmesser Angelehnt an das Thiers Modell COMPAGNON fertigt Philippe Chambriard hochwertige Steakmesser.Für die Griffschalen wurde handverlesenes Olivenholz verarbeitet.
Das Messer liegt mit einem Gewicht von 112 Gramm hervorragend in der Hand. Für den Klingenstahl wurde der schwedische rostfreie 14C28N verarbeitet. Der Klingenrücken ist teilweise guillochiert.
Die Bezeichnung Thiers Messer ist geschützt. Zur Abnahme muss jedes Modell bei der zuständigen Kommission in Thiers vorgelegt werden. Diese entscheidet, ob das Messer regelkonform ist und den Namen Thiers Messer tragen darf.
in Frankreich handgefertigtes Thiers Steakmesser Angelehnt an das Thiers Modell COMPAGNON fertigt Philippe Chambriard hochwertige Steakmesser.Für die Griffschalen wurde feines Ebenholz Holz verarbeitet.
Das Messer liegt mit einem Gewicht von 112 Gramm hervorragend in der Hand. Für den Klingenstahl wurde der schwedische rostfreie 14C28N verarbeitet. Der Klingenrücken ist teilweise guillochiert.
Die Bezeichnung Thiers Messer ist geschützt. Zur Abnahme muss jedes Modell bei der zuständigen Kommission in Thiers vorgelegt werden. Diese entscheidet, ob das Messer regelkonform ist und den Namen Thiers Messer tragen darf.