Meisterstück - Einzelstück aus dem Meister-Atelier von Laguiole en Aubrac - gefertigt von Pierre Martin
Die Griffschalen dieses aufwendig verzierten Meisterstücks, wurden aus stabilisiertem, handverlesenem Esche-Wurzelholz gefertigt. Neben diese atraktiven Griffbeschalung ist sicherlich die ausdrucksvolle, detailreich gestaltete Biene ein absoluter Blickfang. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert - eine handwerkliche Meisterleistung. Die perfekt zentrierte Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist fein matt.
Meisterstück - Unikat
Das Modell DROIT oder auch "das gerade Laguiole" ist ein Messer, welches auf den Spuren der Vorfahren des heutigen Laguiole Messers basiert. Die Griffschalen dieses edlen Meisterstücks sind aus kontrastreichem, stabilisiertem Buchenholz gefertigt. Die schlanke, elegante Linie des DROIT kommt durch die vollen Griffschalen sehr gut zur Geltung.
Das detailreich gefertigte Resort, gepaart mit den blauen Layern ist ein absoluter Blickfang. Die aufwendig ausgearbeiteten Biene vollendet dieses Meisterstück!
Für den Klingenstahl kommt 12C27MOD Sandvikstahl zum Einsatz. Der rostfreie Stahl gilt als schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Die Klinge hat einen angenehmen Klingengang und ist perfekt zentriert. Der Schriftzug des Herstellers ist gelasert.
Laguiole Messer aus der exklusiven Serie L'ATELIER mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit handschmeichelnden Griffschalen aus stabilisiertem Mammut-Backenzahn. Das fossile Griffmaterial beeindruckt mit seiner schönen Textur. Ein roter Layer setzt einen atraktiven Akzent. Das Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist fein ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem exklusiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Laguiole Messer aus der exklusiven Serie L'ATELIER mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit handschmeichelnden Griffschalen aus stabilisiertem Mammut-Backenzahn. Das fossile Griffmaterial beeindruckt mit seiner schönen Textur. Ein schwarzer Layer setzt einen atraktiven Akzent. Das Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist fein ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem exklusiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
L’Oegopsyde – Inspiriert vom Meer Das L’Oegopsyde ist ein handgefertigtes Linerlock-Taschenmesser aus der Werkstatt von Benjamin Laraud (Laraud Blades) in Thiers, dem Herzen der französischen Messerschmiedekunst.
Es vereint schlanke Linien, ausgewogene Proportionen und feinste Materialien zu einem stilvollen Gentlemanmesser mit Charakter.
Die dynamische Linienführung erinnert an die Bewegung eines Tintenfischs, daher der Name Oegopsyde. Die Formgebung ist reduziert und klar.Die kunstvoll von Hand geschnitzten Griffschalen bestehen aus feinem Ebenholz und verleihen dem Messer eine außergewöhnliche Eleganz.Die Klinge ist aus schnitthaltigem, rostfreiem 14C28N Sandvik-Stahl gefertigt. Sie wurde mit der sogenannten „Pshit Wash“-Technik veredelt. Dabei handelt es sich um eine oxidierte, polierte Oberfläche, die der Klinge eine leicht strukturierte Optik verleiht. Dieses Finish unterstreicht die handwerkliche Qualität des Messers - ein absoluter Blickfang!Das Oegopsyde verriegelt über einen Linerlock-Mechanismus, sicher und zuverlässig.
Das SAN FRATELLO hat seine Wurzeln in Sizilien. San Fratello ist ein kleiner Ort unweit der Stadt Messina. Das San Frantello wurde sowohl von der Bevölkerung, aber überwiegend von Hirten genutzt. Wie einige andere Messer aus derselben „bäuerlichen” Tradition hat auch das „Sanfratellano” eine Klinge in Form eines Olivenblatts und einen Griff aus Horn. Das ungewöhnliche Taschenmesser ist aus einem Stück Hornspitze gefertigt. Das Slipjointmesser liegt mit seinem nach hinten breiter werdenden Griff sehr gut in der Hand.
Die Rückenfeder ist schlicht verziert. Die im Finish matte Klinge ist aus X20 CR13 Stahl gefertigt.
Das SAN FRATELLO hat seine Wurzeln in Sizilien. San Fratello ist ein kleiner Ort unweit der Stadt Messina. Das San Frantello wurde sowohl von der Bevölkerung, aber überwiegend von Hirten genutzt. Wie einige andere Messer aus derselben „bäuerlichen” Tradition hat auch das „Sanfratellano” eine Klinge in Form eines Olivenblatts und einen Griff aus Horn. Das ungewöhnliche Taschenmesser ist aus einem Stück Hornspitze gefertigt. Das Slipjointmesser liegt mit seinem nach hinten breiter werdenden Griff sehr gut in der Hand.
Die Rückenfeder ist schlicht verziert. Die im Finish matte Klinge ist aus X20 CR13 Stahl gefertigt.
Ein klassisches italienisches Taschenmesser „alla Romana“, inspiriert von historischen Originalen aus dem päpstlichen Rom. Charakteristisch sind die handbearbeitete "dreieckige" Klinge mit drei Rillen, der schwarze aufwendig gearbeitete, geriffelte Büffelhorngriff mit Kugelabschluss sowie die externe Feder mit drei Riegeln und Öffnungsring.Jedes Stück eine Hommage an die traditionelle italienische Messerschmiedekunst – fast ein Muss für Sammler regionaler Messer.
Einzelstück - Meisterwerke aus der Schmiede von Laguiole en Aubrac - Kupferplatinen
Aufwendig gearbeitetes Laguiole Messer mit vollen Griffschalen aus rosé farbenem, stabilisiertem Holunder Wurzelholz. Das handverlesene Holz hat eine lebhafte Maserung.
Dieses edle Einzelstück fällt durch eine besonders große und aufwendig ausgestaltete 3-D Biene und fein verzierten Platinen aus Kupfer auf. Weiter ziert eine feine, aufwendige Guillochage die Rückenfeder. Die schlichte Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl und hat ein fein mattes Finish.
Schönes Laguiole Messer mit Griffschalen aus handverlesenem Aubrac Holz. Das Buchenholz erhält die dunklen Einschlüsse über die vielen Jahrzehnte, die es auf dem Aubrac (Hochebene) liegt. Die Firma Laguiole en Aubrac sammelt dieses markante, lebhaft gemaserte Holz, stabilisiert es und verarbeitet es zu Griffschalen. Das traditionelle Hirtenkreuz ziert die Griffschale.Zum Resort passend wurden auch die Platinen dieses Modelles wurden in aufwendiger Handarbeit guillochiert. (Ober- und Unterseite). Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer sehr schneidfreudigen DSC® Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt. Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® Carbon Stahl besteht aus bis zu 320 Lagen.
L’Oegopsyde – Inspiriert vom Meer Das L’Oegopsyde ist ein handgefertigtes Linerlock-Taschenmesser aus der Werkstatt von Benjamin Laraud (Laraud Blades) in Thiers, dem Herzen der französischen Messerschmiedekunst.
Es vereint schlanke Linien, ausgewogene Proportionen und feinste Materialien zu einem stilvollen Gentlemanmesser mit Charakter.
Die Griffschalen wurden aus blau stabilisiertem Büffelknochen gefertigt, ein wahrer Handschmeichler. Die dynamische Linienführung erinnert an die Bewegung eines Tintenfischs, daher der Name Oegopsyde Die Formgebung ist reduziert und klar. Ein Teil der Platinen ist von Hand guillochiert.Die perfekt zentrierte Klinge ist aus schnitthaltigem, rostfreiem 14C28N Sandvik-Stahl gefertigt – präzise und fein ausgeschliffen. Das Messer verriegelt über einen Linerlock-Mechanismus, sicher und zuverlässig.
Meisterstück - Unikat
Das Modell DROIT oder auch "das gerade Laguiole" ist ein Messer, welches auf den Spuren der Vorfahren des heutigen Laguiole Messers basiert. Die Griffschalen dieses edlen Meisterstücks sind aus stabilisiertem, lebhaft gemasertem Holunder-Wurzelholz gefertigt. Die schlanke, elegante Linie des DROIT kommt durch die vollen Griffschalen sehr gut zur Geltung.
Die fein verzierten Platinen wurden aus Messing gefertigt. Die aufwendig ausgearbeiteten Biene vollendet dieses Meisterstück!
Die Klinge wurde aus 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Dieser rostfreie Stahl gilt als schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Die Klinge hat einen angenehmen Klingengang und ist perfekt zentriert.
Meisterstück - Unikat
Das Modell DROIT oder auch "das gerade Laguiole" ist ein Messer, welches auf den Spuren der Vorfahren des heutigen Laguiole Messers basiert. Die Griffschalen dieses edlen Meisterstücks sind aus dreidimensional erscheinender geflammter Pappel gefertigt. Die schlanke, elegante Linie des DROIT kommt durch die vollen Griffschalen sehr gut zur Geltung.
Das detailreich gefertigte Resort, gepaart mit den grünen Layern ist ein absoluter Blickfang. Die aufwendig ausgearbeiteten Biene vollendet dieses Meisterstück!
Die Klinge wurde aus 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Der rostfreie Stahl gilt als schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Die Klinge hat einen angenehmen Klingengang und ist perfekt zentriert.
Sondermodell Thiers RLT Ahorn Wurzelholz VG10 Damastklinge Edles Thiers Messer von Claude Dozorme. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Ahorn Wurzelholz gefertigt.Das Highlight des Slipjoint-Messers ist die Klinge aus hochwertigem VG10
Damaststahl. Dieser rostfreie japanische Stahl steht für extreme Schärfe,
Schnitthaltigkeit und Langlebigkeit. Die Damaststruktur verleiht der
Klinge zudem eine besonders edle Optik. Platinen und Resort wurden von Hand guillochiert. Das Finish des Thiers Messers ist matt.
Um die Gängigkeit der Klinge zu justieren, legt Claude Dozorme einen passenden kleinen Schlüssel bei. Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.Zum Lieferumfang gehört eine schöne Eichenholzbox und ein Lederstecketui.
Sondermodell Thiers RLT Ahorn Wurzelholz VG10 Damastklinge Edles Thiers Messer von Claude Dozorme. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Ahorn- Wurzelholz gefertigt.Das Highlight des Slipjoint-Messers ist die Klinge aus hochwertigem VG10
Damaststahl. Dieser rostfreie japanische Stahl steht für extreme Schärfe,
Schnitthaltigkeit und Langlebigkeit. Die Damaststruktur verleiht der
Klinge zudem eine besonders edle Optik. Platinen und Resort wurden von Hand guillochiert. Das Finish des Thiers Messers ist matt.
Um die Gängigkeit der Klinge zu justieren, legt Claude Dozorme einen passenden kleinen Schlüssel bei. Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.Zum Lieferumfang gehört eine schöne Eichenholzbox und ein Lederstecketui.
Traditionelles, klassisches Taschenmesser aus der renommierten Solinger Traditionsschmiede Friedrich Hartkopf.
Dieses schlichte Slipjoint-Taschenmesser überzeugt durch hochwertige Materialien und zeitlose Verarbeitung. Die polierte Klinge besteht aus rostfreiem, schnitthaltigem 1.4034 Stahl und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch.
Der Griff wurde aus Rotholz gefertigt und mit Neusilberstiften auf einer massiven Messingplatine befestigt. Backen aus Neusilber runden das harmonische Gesamtbild ab.
Ein klassischer, robuster Alltagsbegleiter – perfekt geeignet für die Hosentasche oder den Outdoor-Einsatz.
Traditionelles, klassisches Taschenmesser aus der renommierten Solinger Traditionsschmiede Friedrich Hartkopf.
Dieses schlichte, elegante Slipjoint-Taschenmesser überzeugt durch hochwertige Materialien und zeitlose Verarbeitung. Die polierte Klinge besteht aus rostfreiem, schnitthaltigem 1.4034 Stahl und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch.
Der Griff wurde aus feinem Olivenholz gefertigt und mit Neusilberstiften auf einer massiven Messingplatine befestigt. Backen aus Neusilber runden das harmonische Gesamtbild ab.
Ein klassischer, robuster Alltagsbegleiter – perfekt geeignet für die Hosentasche oder den Outdoor-Einsatz.
Traditionelles, klassisches Taschenmesser aus der renommierten Solinger Traditionsschmiede Friedrich Hartkopf.
Dieses schlichte Slipjoint-Taschenmesser überzeugt durch hochwertige Materialien und zeitlose Verarbeitung. Die polierte Klinge besteht aus rostfreiem, schnitthaltigem 1.4034 Stahl und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch.
Der Griff wurde aus handschmeichelndem, gemasertem (bunt) Horn gefertigt und mit Neusilberstiften auf einer massiven Messingplatine befestigt. Backen aus Neusilber runden das harmonische Gesamtbild ab.
Ein klassischer, robuster Alltagsbegleiter – perfekt geeignet für die Hosentasche oder den Outdoor-Einsatz.
Traditionelles, klassisches Taschenmesser aus der renommierten Solinger Traditionsschmiede Friedrich Hartkopf.
Dieses schlichte Slipjoint-Taschenmesser überzeugt durch hochwertige Materialien und zeitlose Verarbeitung. Die polierte Klinge besteht aus rostfreiem, schnitthaltigem 1.4034 Stahl und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch.
Der Griff wurde aus griffigem Hirschhorn gefertigt und mit Neusilberstiften auf einer massiven Messingplatine befestigt. Backen aus Neusilber runden das harmonische Gesamtbild ab.
Ein klassischer, robuster Alltagsbegleiter – perfekt geeignet für die Hosentasche oder den Outdoor-Einsatz.
Meisterstück PHÖNIX mit Messingbacken und Griffschalen aus Amboina-Wurzelholz
Inspiriert von der Farbe des raren amboina Wurzelholzes ist dieses Laguiole Messer mit einer ausdrucksvollen, detailreichen Biene gestaltet, welche einen PHÖNIX darstellt. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert. Phönixe sind sagenhafte, mythische Vögel aus antiken Legenden, die am Ende ihres Lebenszyklus aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren werden und als Symbol für Unsterblichkeit, Wiedergeburt und den Neuanfang gelten.Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
Meisterstück - Einzelstück aus dem Meister-Atelier von Laguiole en Aubrac
Die Griffschalen dieses aufwendig verzierten Meisterstücks wurden aus stabilisierten, handverlesenem Holunder-Wurzelholz gefertigt. Eine ausdrucksvolle, detailreichen Biene ziert das edle Messer. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert - eine handwerkliche Meisterleistung. Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
EYECATCHER - Laguiole Messer mit Griffschalen aus Kamelknochen und einer rostfreien DSC® Rosendamast KlingeDie Griffschalen des mit Doppelplatinen ausgestatten Laguiole Messers wurden aus blau stabilisiertem Kamelknochen gefertigt. Durch die vollen Griffschalen kommt die elegante Linie des Laguioles hervorragend zur Geltung. Diese Bauweise unterstreicht die elegante Linienführung des klassischen Laguiole-Designs auf eindrucksvolle Weise.Das obligatorische Hirtenkreuz ziert die Griffschale.
Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer rostfreien, sehr
schneidfreudigen DSC® Rosendamastklinge aus dem Hause Markus Balbach.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim
Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der
Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“
bezeichnet. Dieser rostfreie DSC® Damast ist superclean, da er durch
eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird
und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten
entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach
alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt.
Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis
zu 62 HRC. DSC® inox Rosendamast besteht aus 120 Lagen.
klassisches Laguiole-Messer mit aufwendig verzierter Doppelplatine. Anstatt der üblichen einen Platine werden hier zwei Platinen verarbeitet. Dies trägt zu einer besseren Stabilität und Verwindungssteifigkeit bei. Der Griff ist bei einem Doppelplatinen Messer geringfügig breiter, das Messer im gesamten etwas schwerer. Es liegt hervorragend in der Hand.
Die Griffschalen wurden aus wunderschön gemasertem, handverlesenem Albizia-Wurzelholz (Seidenakazie) gearbeitet. Das traditionelle Hirtenkreuz ziert die vordere Griffschale. Die geschmiedete Feder ist aufwendig verziert, ebenso die Platinen.Für den Klingenstahl kommt schnitthaltiger 12C27MOD Sandvikstahl zum Einsatz. Der rostfreie Stahl ist pflegeleicht, leicht nachzuschärfen und schnitthaltig.Die Klinge und Backen haben ein mattes Finish.
Edles Damaszenermesser mit guillochierten Doppelplatinen und Griff aus WidderhornDer Griff wurde aus echtem Widderhorn gefertigt – einem faszinierenden Naturmaterial mit lebendiger Struktur und warmer, individueller Farbgebung.
Die Klinge besteht aus rostfreiem, japanischem Damaststahl (SGPS) mit 65 Lagen – 32 Lagen pro Seite und einer harten Karbonschicht im Kern. Mit einer Rockwellhärte von etwa 62 HRC überzeugt sie durch außergewöhnliche Schärfe, hohe Schnitthaltigkeit und lässt sich dennoch leicht nachschärfen.
Die Schmiedeprägung befindet sich dezent am Klingenhals, wodurch das wunderschöne Damastmuster voll zur Geltung kommt.
Feder, Resort und Biene sind aus einem Stück geschmiedet und in aufwendiger Handarbeit fein guillochiert. Passend dazu sind auch die Doppelplatinen oben und unten kunstvoll verziert – ein Zeichen höchster Handwerkskunst.
Aufgrund der Beschaffenheit des Griffmaterials wird hier auf das Hirtenkreuz verzichtet.
Einstufiges Laguiole Sommeliermesser aus der Schmiede Laguiole en Aubrac mit Griffschalen aus Mammutelfenbeinkruste. Es wird in vielen Arbeitsschritten in Handarbeit hergestellt. Mammutelfenbein ist das älteste plastische Material der Kunst- und Kulturgeschichte. Schon die Eiszeitmenschen fertigten aus Mammutstoßzähnen Schmuckstücke und Figuren. Heute findet man vor allem an der sibirischen Polarmeerküste Mammutelfenbein. Eine Ausfuhr ist nur nach einer wissenschaflichen Auswertung und entsprechender Lizenz möglich. Mammutelfenbein unterliegt aber nicht dem Artenschutzabkommen und darf frei gehandelt werden.
Die Griffschalen aus Mammutelfenbeinkruste (Stoßzahn) haben eine bemerkenswerte Textur. Die Kruste ist der äußere Teil des Stoßzahnes. Jedes Messer ist ein Unikat, die Texturierung ist mal etwas mehr und mal etwas weniger stark ausgeprägt. Vertiefungen etc. sind materialtypisch und naturbedingt unterschiedlich. Den Messerrücken ziert die obligatorische Biene/Fliege. Das Finsih des edlen Korkenziehers ist poliert.
Das Kellnermesser liegt sehr gut in der Hand. In der gehobenen Gastronomie werden bevorzugt diese Kellnermesser verwendet. Die Klinge des Kapselschneiders ist scharf geschliffen (Feinverzahnung). Der Kretzer (Korkenzieher) ist kräftig gearbeitet und gewährleistet das perfekte Herausziehen auch längerer Korken. Die Wendelung mit Seele (bezeichnet den Innenraum zwischen der Spirale) verteilt die Zugkraft gleichmäßig und verhindert so das Zerbrechen des Korkens. Die Hebelwirkung ist optimal austariert und erleichtert das Herausziehen mit einem Hub.
L’Oegopsyde – Inspiriert vom Meer Das L’Oegopsyde ist ein handgefertigtes Linerlock-Taschenmesser aus der Werkstatt von Benjamin Laraud (Laraud Blades) in Thiers, dem Herzen der französischen Messerschmiedekunst.
Es vereint schlanke Linien, ausgewogene Proportionen und feinste Materialien zu einem stilvollen Gentlemanmesser mit Charakter.
Die dynamische Linienführung erinnert an die Bewegung eines Tintenfischs, daher der Name Oegopsyde. Die Formgebung ist reduziert und klar.Die kunstvoll von Hand geschnitzten Griffschalen bestehen aus feinem Ebenholz und verleihen dem Messer eine außergewöhnliche Eleganz.Die Klinge ist aus schnitthaltigem, rostfreiem 14C28N Sandvik-Stahl gefertigt. Sie wurde mit der sogenannten „Pshit Wash“-Technik veredelt. Dabei handelt es sich um eine oxidierte, polierte Oberfläche, die der Klinge eine leicht strukturierte Optik verleiht. Dieses Finish unterstreicht die handwerkliche Qualität des Messers - ein absoluter Blickfang!Das Oegopsyde verriegelt über einen Linerlock-Mechanismus, sicher und zuverlässig.
Meisterstück - Einzelstück aus dem Meister-Atelier von Laguiole en Aubrac - gefertigt von Pierre Martin
Die Griffschalen dieses aufwendig verzierten Meisterstücks, wurden aus stabilisiertem, handverlesenem Esche-Wurzelholz gefertigt. Neben diese atraktiven Griffbeschalung ist sicherlich die ausdrucksvolle, detailreich gestaltete Biene ein absoluter Blickfang. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert - eine handwerkliche Meisterleistung. Die perfekt zentrierte Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist fein matt.
Laguiole Messer aus der exklusiven Serie L'ATELIER mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit handschmeichelnden Griffschalen aus stabilisiertem Mammut-Backenzahn. Das fossile Griffmaterial beeindruckt mit seiner schönen Textur. Ein schwarzer Layer setzt einen atraktiven Akzent. Das Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist fein ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem exklusiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Laguiole Messer aus der exklusiven Serie L'ATELIER mit rostfreier DSC® Damast Klinge aus dem Hause Markus Bahlbach
Exklusives Laguiole-Messer von Claude Dozorme mit handschmeichelnden Griffschalen aus stabilisiertem Mammut-Backenzahn. Das fossile Griffmaterial beeindruckt mit seiner schönen Textur. Ein roter Layer setzt einen atraktiven Akzent. Das Laguiole Messer hat eine sehr angenehmen Klingengang aus. Mittells des kleinen, mitgelieferten Schlüssel kann dieser ganz individuell justiert werden.
Das Resort und die breit gearbeitete Platine sind mit einem aufwendigen, von Hand gearbeitetem Feilwerk, versehen. Die Biene ist fein ausgearbeitet.Blickfang ist neben dem exklusiven Griffmaterial sicherlich die rostfreie Damastklinge aus DSC® inox Damaststahl aus dem Hause Markus Bahlbach, Rockwell HRC 61-62. Dieser rostfreie, martensitische Damaststahl wird im traditionellen Feuerschweiß-Verbundverfahren hergestellt und ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Beeindrucken sind sowohl die Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit des Stahls.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Ein klassisches italienisches Taschenmesser „alla Romana“, inspiriert von historischen Originalen aus dem päpstlichen Rom. Charakteristisch sind die handbearbeitete "dreieckige" Klinge mit drei Rillen, der schwarze aufwendig gearbeitete, geriffelte Büffelhorngriff mit Kugelabschluss sowie die externe Feder mit drei Riegeln und Öffnungsring.Jedes Stück eine Hommage an die traditionelle italienische Messerschmiedekunst – fast ein Muss für Sammler regionaler Messer.
Das SAN FRATELLO hat seine Wurzeln in Sizilien. San Fratello ist ein kleiner Ort unweit der Stadt Messina. Das San Frantello wurde sowohl von der Bevölkerung, aber überwiegend von Hirten genutzt. Wie einige andere Messer aus derselben „bäuerlichen” Tradition hat auch das „Sanfratellano” eine Klinge in Form eines Olivenblatts und einen Griff aus Horn. Das ungewöhnliche Taschenmesser ist aus einem Stück Hornspitze gefertigt. Das Slipjointmesser liegt mit seinem nach hinten breiter werdenden Griff sehr gut in der Hand.
Die Rückenfeder ist schlicht verziert. Die im Finish matte Klinge ist aus X20 CR13 Stahl gefertigt.
Das SAN FRATELLO hat seine Wurzeln in Sizilien. San Fratello ist ein kleiner Ort unweit der Stadt Messina. Das San Frantello wurde sowohl von der Bevölkerung, aber überwiegend von Hirten genutzt. Wie einige andere Messer aus derselben „bäuerlichen” Tradition hat auch das „Sanfratellano” eine Klinge in Form eines Olivenblatts und einen Griff aus Horn. Das ungewöhnliche Taschenmesser ist aus einem Stück Hornspitze gefertigt. Das Slipjointmesser liegt mit seinem nach hinten breiter werdenden Griff sehr gut in der Hand.
Die Rückenfeder ist schlicht verziert. Die im Finish matte Klinge ist aus X20 CR13 Stahl gefertigt.
Einzelstück - Meisterwerke aus der Schmiede von Laguiole en Aubrac - Kupferplatinen
Aufwendig gearbeitetes Laguiole Messer mit vollen Griffschalen aus rosé farbenem, stabilisiertem Holunder Wurzelholz. Das handverlesene Holz hat eine lebhafte Maserung.
Dieses edle Einzelstück fällt durch eine besonders große und aufwendig ausgestaltete 3-D Biene und fein verzierten Platinen aus Kupfer auf. Weiter ziert eine feine, aufwendige Guillochage die Rückenfeder. Die schlichte Klinge besteht aus schnitthaltigem und leicht zu schärfendem 12C27MOD Sandvik Stahl und hat ein fein mattes Finish.
Schönes Laguiole Messer mit Griffschalen aus handverlesenem Aubrac Holz. Das Buchenholz erhält die dunklen Einschlüsse über die vielen Jahrzehnte, die es auf dem Aubrac (Hochebene) liegt. Die Firma Laguiole en Aubrac sammelt dieses markante, lebhaft gemaserte Holz, stabilisiert es und verarbeitet es zu Griffschalen. Das traditionelle Hirtenkreuz ziert die Griffschale.Zum Resort passend wurden auch die Platinen dieses Modelles wurden in aufwendiger Handarbeit guillochiert. (Ober- und Unterseite). Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer sehr schneidfreudigen DSC® Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser nicht rostfreie DSC® ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt. Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® Carbon Stahl besteht aus bis zu 320 Lagen.
L’Oegopsyde – Inspiriert vom Meer Das L’Oegopsyde ist ein handgefertigtes Linerlock-Taschenmesser aus der Werkstatt von Benjamin Laraud (Laraud Blades) in Thiers, dem Herzen der französischen Messerschmiedekunst.
Es vereint schlanke Linien, ausgewogene Proportionen und feinste Materialien zu einem stilvollen Gentlemanmesser mit Charakter.
Die Griffschalen wurden aus blau stabilisiertem Büffelknochen gefertigt, ein wahrer Handschmeichler. Die dynamische Linienführung erinnert an die Bewegung eines Tintenfischs, daher der Name Oegopsyde Die Formgebung ist reduziert und klar. Ein Teil der Platinen ist von Hand guillochiert.Die perfekt zentrierte Klinge ist aus schnitthaltigem, rostfreiem 14C28N Sandvik-Stahl gefertigt – präzise und fein ausgeschliffen. Das Messer verriegelt über einen Linerlock-Mechanismus, sicher und zuverlässig.
Sondermodell Thiers RLT Ahorn Wurzelholz VG10 Damastklinge Edles Thiers Messer von Claude Dozorme. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Ahorn- Wurzelholz gefertigt.Das Highlight des Slipjoint-Messers ist die Klinge aus hochwertigem VG10
Damaststahl. Dieser rostfreie japanische Stahl steht für extreme Schärfe,
Schnitthaltigkeit und Langlebigkeit. Die Damaststruktur verleiht der
Klinge zudem eine besonders edle Optik. Platinen und Resort wurden von Hand guillochiert. Das Finish des Thiers Messers ist matt.
Um die Gängigkeit der Klinge zu justieren, legt Claude Dozorme einen passenden kleinen Schlüssel bei. Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.Zum Lieferumfang gehört eine schöne Eichenholzbox und ein Lederstecketui.
Sondermodell Thiers RLT Ahorn Wurzelholz VG10 Damastklinge Edles Thiers Messer von Claude Dozorme. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem, stabilisiertem Ahorn Wurzelholz gefertigt.Das Highlight des Slipjoint-Messers ist die Klinge aus hochwertigem VG10
Damaststahl. Dieser rostfreie japanische Stahl steht für extreme Schärfe,
Schnitthaltigkeit und Langlebigkeit. Die Damaststruktur verleiht der
Klinge zudem eine besonders edle Optik. Platinen und Resort wurden von Hand guillochiert. Das Finish des Thiers Messers ist matt.
Um die Gängigkeit der Klinge zu justieren, legt Claude Dozorme einen passenden kleinen Schlüssel bei. Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.Zum Lieferumfang gehört eine schöne Eichenholzbox und ein Lederstecketui.
Meisterstück - Unikat
Das Modell DROIT oder auch "das gerade Laguiole" ist ein Messer, welches auf den Spuren der Vorfahren des heutigen Laguiole Messers basiert. Die Griffschalen dieses edlen Meisterstücks sind aus dreidimensional erscheinender geflammter Pappel gefertigt. Die schlanke, elegante Linie des DROIT kommt durch die vollen Griffschalen sehr gut zur Geltung.
Das detailreich gefertigte Resort, gepaart mit den grünen Layern ist ein absoluter Blickfang. Die aufwendig ausgearbeiteten Biene vollendet dieses Meisterstück!
Die Klinge wurde aus 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Der rostfreie Stahl gilt als schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Die Klinge hat einen angenehmen Klingengang und ist perfekt zentriert.
Meisterstück - Unikat
Das Modell DROIT oder auch "das gerade Laguiole" ist ein Messer, welches auf den Spuren der Vorfahren des heutigen Laguiole Messers basiert. Die Griffschalen dieses edlen Meisterstücks sind aus stabilisiertem, lebhaft gemasertem Holunder-Wurzelholz gefertigt. Die schlanke, elegante Linie des DROIT kommt durch die vollen Griffschalen sehr gut zur Geltung.
Die fein verzierten Platinen wurden aus Messing gefertigt. Die aufwendig ausgearbeiteten Biene vollendet dieses Meisterstück!
Die Klinge wurde aus 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Dieser rostfreie Stahl gilt als schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Die Klinge hat einen angenehmen Klingengang und ist perfekt zentriert.
Meisterstück - Unikat
Das Modell DROIT oder auch "das gerade Laguiole" ist ein Messer, welches auf den Spuren der Vorfahren des heutigen Laguiole Messers basiert. Die Griffschalen dieses edlen Meisterstücks sind aus kontrastreichem, stabilisiertem Buchenholz gefertigt. Die schlanke, elegante Linie des DROIT kommt durch die vollen Griffschalen sehr gut zur Geltung.
Das detailreich gefertigte Resort, gepaart mit den blauen Layern ist ein absoluter Blickfang. Die aufwendig ausgearbeiteten Biene vollendet dieses Meisterstück!
Für den Klingenstahl kommt 12C27MOD Sandvikstahl zum Einsatz. Der rostfreie Stahl gilt als schnitthaltig und lässt sich leicht nachschärfen. Die Klinge hat einen angenehmen Klingengang und ist perfekt zentriert. Der Schriftzug des Herstellers ist gelasert.
Traditionelles, klassisches Taschenmesser aus der renommierten Solinger Traditionsschmiede Friedrich Hartkopf.
Dieses schlichte Slipjoint-Taschenmesser überzeugt durch hochwertige Materialien und zeitlose Verarbeitung. Die polierte Klinge besteht aus rostfreiem, schnitthaltigem 1.4034 Stahl und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch.
Der Griff wurde aus griffigem Hirschhorn gefertigt und mit Neusilberstiften auf einer massiven Messingplatine befestigt. Backen aus Neusilber runden das harmonische Gesamtbild ab.
Ein klassischer, robuster Alltagsbegleiter – perfekt geeignet für die Hosentasche oder den Outdoor-Einsatz.
Meisterstück - Einzelstück aus dem Meister-Atelier von Laguiole en Aubrac
Die Griffschalen dieses aufwendig verzierten Meisterstücks wurden aus stabilisierten, handverlesenem Holunder-Wurzelholz gefertigt. Eine ausdrucksvolle, detailreichen Biene ziert das edle Messer. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert - eine handwerkliche Meisterleistung. Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
Meisterstück PHÖNIX mit Messingbacken und Griffschalen aus Amboina-Wurzelholz
Inspiriert von der Farbe des raren amboina Wurzelholzes ist dieses Laguiole Messer mit einer ausdrucksvollen, detailreichen Biene gestaltet, welche einen PHÖNIX darstellt. Das Resort ist kunstvoll und aufwendig verziert. Phönixe sind sagenhafte, mythische Vögel aus antiken Legenden, die am Ende ihres Lebenszyklus aus ihrer eigenen Asche wiedergeboren werden und als Symbol für Unsterblichkeit, Wiedergeburt und den Neuanfang gelten.Die Klinge wurde aus schnitthaltigem und leicht nachzuschärfendem 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Das Finish des Messer ist matt.
klassisches Laguiole-Messer mit aufwendig verzierter Doppelplatine. Anstatt der üblichen einen Platine werden hier zwei Platinen verarbeitet. Dies trägt zu einer besseren Stabilität und Verwindungssteifigkeit bei. Der Griff ist bei einem Doppelplatinen Messer geringfügig breiter, das Messer im gesamten etwas schwerer. Es liegt hervorragend in der Hand.
Die Griffschalen wurden aus wunderschön gemasertem, handverlesenem Albizia-Wurzelholz (Seidenakazie) gearbeitet. Das traditionelle Hirtenkreuz ziert die vordere Griffschale. Die geschmiedete Feder ist aufwendig verziert, ebenso die Platinen.Für den Klingenstahl kommt schnitthaltiger 12C27MOD Sandvikstahl zum Einsatz. Der rostfreie Stahl ist pflegeleicht, leicht nachzuschärfen und schnitthaltig.Die Klinge und Backen haben ein mattes Finish.
EYECATCHER - Laguiole Messer mit Griffschalen aus Kamelknochen und einer rostfreien DSC® Rosendamast KlingeDie Griffschalen des mit Doppelplatinen ausgestatten Laguiole Messers wurden aus blau stabilisiertem Kamelknochen gefertigt. Durch die vollen Griffschalen kommt die elegante Linie des Laguioles hervorragend zur Geltung. Diese Bauweise unterstreicht die elegante Linienführung des klassischen Laguiole-Designs auf eindrucksvolle Weise.Das obligatorische Hirtenkreuz ziert die Griffschale.
Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer rostfreien, sehr
schneidfreudigen DSC® Rosendamastklinge aus dem Hause Markus Balbach.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim
Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der
Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“
bezeichnet. Dieser rostfreie DSC® Damast ist superclean, da er durch
eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird
und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten
entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach
alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt.
Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis
zu 62 HRC. DSC® inox Rosendamast besteht aus 120 Lagen.
Edles Damaszenermesser mit guillochierten Doppelplatinen und Griff aus WidderhornDer Griff wurde aus echtem Widderhorn gefertigt – einem faszinierenden Naturmaterial mit lebendiger Struktur und warmer, individueller Farbgebung.
Die Klinge besteht aus rostfreiem, japanischem Damaststahl (SGPS) mit 65 Lagen – 32 Lagen pro Seite und einer harten Karbonschicht im Kern. Mit einer Rockwellhärte von etwa 62 HRC überzeugt sie durch außergewöhnliche Schärfe, hohe Schnitthaltigkeit und lässt sich dennoch leicht nachschärfen.
Die Schmiedeprägung befindet sich dezent am Klingenhals, wodurch das wunderschöne Damastmuster voll zur Geltung kommt.
Feder, Resort und Biene sind aus einem Stück geschmiedet und in aufwendiger Handarbeit fein guillochiert. Passend dazu sind auch die Doppelplatinen oben und unten kunstvoll verziert – ein Zeichen höchster Handwerkskunst.
Aufgrund der Beschaffenheit des Griffmaterials wird hier auf das Hirtenkreuz verzichtet.
Traditionelles, klassisches Taschenmesser aus der renommierten Solinger Traditionsschmiede Friedrich Hartkopf.
Dieses schlichte Slipjoint-Taschenmesser überzeugt durch hochwertige Materialien und zeitlose Verarbeitung. Die polierte Klinge besteht aus rostfreiem, schnitthaltigem 1.4034 Stahl und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch.
Der Griff wurde aus griffigem Hirschhorn gefertigt und mit Neusilberstiften auf einer massiven Messingplatine befestigt. Backen aus Neusilber runden das harmonische Gesamtbild ab.
Ein klassischer, robuster Alltagsbegleiter – perfekt geeignet für die Hosentasche oder den Outdoor-Einsatz.
Traditionelles, klassisches Taschenmesser aus der renommierten Solinger Traditionsschmiede Friedrich Hartkopf.
Dieses schlichte Slipjoint-Taschenmesser überzeugt durch hochwertige Materialien und zeitlose Verarbeitung. Die polierte Klinge besteht aus rostfreiem, schnitthaltigem 1.4034 Stahl und eignet sich ideal für den täglichen Gebrauch.
Der Griff wurde aus handschmeichelndem, gemasertem (bunt) Horn gefertigt und mit Neusilberstiften auf einer massiven Messingplatine befestigt. Backen aus Neusilber runden das harmonische Gesamtbild ab.
Ein klassischer, robuster Alltagsbegleiter – perfekt geeignet für die Hosentasche oder den Outdoor-Einsatz.