CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus dekorativem und sehr hartem Tigerholz gefertigt. Die rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
Le GLENN GLAZ - maritimes Taschenmesser
Der Griff des GLENN wurde aus recycelten Fischernetzen hergestellt. Für eine maximale Optimierung der Stoßfestigkeit werden mikronisierte Muscheln hinzugefüt, welche ein wenig auf dem Griff sichtbar sind. Da jede Muschel anders ist, ist jedes Glenn ein Unikat.
Jedes Messer ist nummeriert. Die ersten beiden Buchstaben geben den Hafen an, aus dem die recycelten Fischernetze stammen, die für die Herstellung des Glenns verwendet wurden.Die Klinge besteht aus hochwertigem rostfreiem MA5-Edelstahl mit korrosionshemmender Kryobehandlung.Die Klinge arretiert über einen Backlock.
Die Farbe Glaz findet im Französischen keine Entsprechung. Sie definiert die Farbe des Himmels, die sich im Meer widerspiegelt und deren Nuancen sich jeden Moment ändern, im Rhythmus des Windes, der Gezeiten... und sogar unserer Laune!
Die Legende
Das Glenn wurde in Porz Gwenn, in der Gemeinde Plouescat, unweit von Roscoff, geboren. Die Legende besagt, dass dieses Messer seinen Ursprung in einem Fischercafé namens Enez Eog hat, einem schönen Granithaus aus dem Jahr 1912 in der Rue du Port.
In einer stürmischen Nacht wurde ein Fischerseemann von einer Brandung mitgerissen. Es heißt, Glenn sei daraufhin vom Boot gesprungen, habe die Maschen des Fischernetzes, in dem sich sein Freund verfangen hatte, durchtrennt und es geschafft, ihn an Bord zu holen.
Der einzige Verlust war Glenns Messer, das bei der Rettung auf den Meeresgrund gefallen war. Der Gerettete schenkte ihm sein eigenes, dessen Form charakteristisch war: Zusammengeklappt nahm es die Form eines Schiffsrumpfes an.
Am selben Abend gab Glenn im Enez Eog eine Runde aus, stieß an und rief: "Möge dieses Messer uns Glück bringen und der morgige Fischfang für alle gut sein!".
Am nächsten Tag war der Fang außergewöhnlich gut, dieses Wunder wurde Glenn und seinem neuen Messer zugeschrieben. Seit diesem Tag besagt die Tradition, dass, um eine dauerhafte Freundschaft in der Bretagne zu besiegeln, derjenige, der ein Messer erhält, im Gegenzug einen Drink ausgeben muss - auf die Gesundheit der Seeleute.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus Olivenhholz gefertigt. Die rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus dekorativem und sehr hartem Tigerholz gefertigt. Die rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
Die Messerschmiede Cognet wurde im Jahre 1902 in Thiers gegründet. Hier werden nach wie vor die vor allem in Afrika beliebten und weit verbreiteten DOUK DOUK Messer seit fast 100 Jahren nahezu unverändert hergestellt.Das einfache, charmante Messer bietet durch seine flache Bauweise einen angenehmen Tragekomfort.Die lange Tradition machen das Douk-Douk sowohl für Nutzer als auch für Sammler zu einem besonderen Messer.Besonders markant und charakteristisch sind die Verzierungen und Ornamente. Für die Klinge wurde schneidfreudiger, nicht rostfreier Kohlenstoffstahl C75 verbaut. Die Klinge ist dünn ausgeschliffen und auf 53HRC gehärtet.
Der Name Douk-Douk geht auf einen Geheimbund Namens Duk-Duk zurück. Der Geheimbund stellt einen Teil der traditionellen Kultur der Tolai aus dem Gebiet um Rabaul in Neubritannien (Papua-Neuguinea) im Südpazifik dar. Der Ursprung dieses Bundes liegt auf Neuirland, um 1830 wurde Duk-Duk in den bereits existierenden Tubuan-Bund und -Kult integriert. Das Firmensymbol - der Duk-Duk - ist eine mysteriöse, in Laubblätter gekleidete Figur, welche einen Helm trägt. Er erinnert an einen übergroßen Kerzen-Löscher.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus Wengeholz gefertigt. Die nicht rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus dekorativem amerikanischem Walnussholz gefertigt. Die nicht rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL - Luxurious Merendeira
Die Luxurious Linie unterscheidet sich durch ein noch feineres Finish und einer rostfreien, PVD beschichteten Klinge.
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus aus dekorativem Olivenholz gefertigt. Die rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der leicht gewölbte Griff des schlichten Klappmessers wurde aus dekorativem amerikanischem Walnuss Holz gefertigt. Die rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende befindet sich eine Bohrung, durch ein Lederband gezogen wurde.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
Die Messerschmiede Cognet wurde im Jahre 1902 in Thiers gegründet. Hier werden nach wie vor die vor allem in Afrika beliebten und weit verbreiteten DOUK DOUK Messer seit fast 100 Jahren nahezu unverändert hergestellt.Das einfache, charmante Messer bietet durch seine flache Bauweise einen angenehmen Tragekomfort. Die lange Tradition machen das Douk-Douk sowohl für Nutzer als auch für Sammler zu einem besonderen Messer.Besonders markant und charakteristisch sind die Verzierungen und Ornamente. Für die Klinge wurde rostfreier Z70CD15 Stahl verbaut.
Der Name Douk-Douk geht auf einen Geheimbund Namens Duk-Duk zurück. Der Geheimbund stellt einen Teil der traditionellen Kultur der Tolai aus dem Gebiet um Rabaul in Neubritannien (Papua-Neuguinea) im Südpazifik dar. Der Ursprung dieses Bundes liegt auf Neuirland, um 1830 wurde Duk-Duk in den bereits existierenden Tubuan-Bund und -Kult integriert. Das Firmensymbol - der Duk-Duk - ist eine mysteriöse, in Laubblätter gekleidete Figur, welche einen Helm trägt. Er erinnert an einen übergroßen Kerzen-Löscher.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL - Luxurious Merendeira
Die Luxurious Linie unterscheidet sich durch ein noch feineres Finish und einer rostfreien, PVD beschichteten Klinge.
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus aus dekorativem und sehr hartem Tigerholz gefertigt. Die rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
Le GLENN KORRIGANS - maritimes Taschenmesser
Der Griff des GLENN wurde aus recycelten Fischernetzen hergestellt. Für eine maximale Optimierung der Stoßfestigkeit werden mikronisierte Muscheln hinzugefüt, welche ein wenig auf dem Griff sichtbar sind. Da jede Muschel anders ist, ist jedes Glenn ein Unikat. Jedes Glenn ist nummeriert.
Die ersten beiden Buchstaben geben den Hafen an, aus dem die recycelten Fischernetze stammen, die für die Herstellung des Glenns verwendet wurden. Die Klinge besteht aus hochwertigem rostfreiem MA5-Edelstahl mit korrosionshemmender Kryobehandlung.Ein Backlock garantiert ein sicheres Arbeiten.
Die Korrigans sind Feen oder Spukgestalten aus der keltischen Mythologie. Sie sind schelmische und legendäre kleine Wesen. Sie haben wundervolles Haar und rote Augen, mit denen sie die Menschen verzaubern können.
Die Legende
Das Glenn wurde in Porz Gwenn, in der Gemeinde Plouescat, unweit von Roscoff, geboren. Die Legende besagt, dass dieses Messer seinen Ursprung in einem Fischercafé namens Enez Eog hat, einem schönen Granithaus aus dem Jahr 1912 in der Rue du Port.
In einer stürmischen Nacht wurde ein Fischerseemann von einer Brandung mitgerissen. Es heißt, Glenn sei daraufhin vom Boot gesprungen, habe die Maschen des Fischernetzes, in dem sich sein Freund verfangen hatte, durchtrennt und es geschafft, ihn an Bord zu holen.
Der einzige Verlust war Glenns Messer, das bei der Rettung auf den Meeresgrund gefallen war. Der Gerettete schenkte ihm sein eigenes, dessen Form charakteristisch war: Zusammengeklappt nahm es die Form eines Schiffsrumpfes an.
Am selben Abend gab Glenn im Enez Eog eine Runde aus, stieß an und rief: "Möge dieses Messer uns Glück bringen und der morgige Fischfang für alle gut sein!".
Am nächsten Tag war der Fang außergewöhnlich gut, dieses Wunder wurde Glenn und seinem neuen Messer zugeschrieben. Seit diesem Tag besagt die Tradition, dass, um eine dauerhafte Freundschaft in der Bretagne zu besiegeln, derjenige, der ein Messer erhält, im Gegenzug einen Drink ausgeben muss - auf die Gesundheit der Seeleute.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus dekorativer Stech-Eiche (Kermes-Eiche) gefertigt. Die rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus Wengenholz gefertigt. Die rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der leicht gewölbte Griff des schlichten Klappmessers wurde aus Wengenholz gefertigt. Die rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende befindet sich eine Bohrung, durch ein Lederband gezogen wurde.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
kleines, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des Mini Merendeiras wurde aus Wengenenholz gefertigt. Die Klinge ist rostfrei und verriegelt nicht. (Piemontaiser). Am Griffende befindet sich ein praktischer Schlüsselanhänger.
Das AURILLIAC ist das Taschen-Messer der Provinz Auvergne. Es taucht zum erstenmal im 19. Jarhundert auf und wurde überwiegend von der Landbevölkerung genutzt.Das freundliche Messer hat einen sehr angenemen, geschwungenen Griff und liegt dadurch gut in der Hand. Es hat eine sehr angenehme Haptik. Für den Griff wurde fein gemasertes Olivenholz verarbeitet.
Durch die vordere Backe erhält das Messer eine gute Stabilität. Für den Klingenstahl verarbeitet Au Sabot rostfreien 12C27 Sandvikstahl. Dieser rostfreie Stahl ist schnitthaltig, pflegeleicht und gut zu nachzuschärfen.
Alle Modelle von AU SABOT werden mit alt überlieferten Techniken und unter ständiger Integration moderner Techniken gefertigt. Die in unserem Sortiment befindlichen handgefertigten Messer sind einfache, traditionelle französische Taschenmesser, welche sich nicht mit High End Produkten messen möchten.
FLORINOX Taschenmesser KIANA, 100% in Thiers/Frankreich gefertigt, ein wunderbar leichtes, robustes Messer mit Klingenverriegelung und einer perfekten Handlage
Das KIANA Taschenmesser aus der Schmiede FLORINOX ansässig in Thiers, der Messerhauptstadt Frankreichs besticht durch seine Leichtigkeit. Mit nur 52 Gramm ist es der perfekte Begleiter. Der Korpus des KIANA besteht aus glasfaserverstärktem Polyamid, was ihm eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse (Stöße, Feuchtigkeit usw.) verleiht.
Schlichtheit und Zeitlosigkeit bestimmen die Quelle dieser ersten Kiana-Variante und geben ihr ihren Namen: "Origine". Die Klinge besteht aus rostfreiem Edelstahl X35Cr16N (MA5 von APERAM). FLORINOX führt eine Wärmebehandlung mit Kryogenisierung durch, um der Klinge eine gute Schnittqualität und eine bessere Korrosionsbeständigkeit zu verleihen. Das Finish der Klinge ist poliert (geeist). Die Klinge verriegelt mit einem Backlock und lässt sich bequem wieder lösen. Das KIANA wird zu 100% in Thiers gefertigt.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus dekorativer Stech-Eiche (Kermes-Eiche) gefertigt. Die nicht rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
Die Messerschmiede Cognet wurde im Jahre 1902 in Thiers gegründet. Hier werden nach wie vor die vor allem in Afrika beliebten und weit verbreiteten DOUK DOUK Messer seit fast 100 Jahren nahezu unverändert hergestellt. Das einfache, charmante Messer bietet durch seine flache Bauweise einen angenehmen Tragekomfort.
Die lange Tradition machen das Douk-Douk sowohl für Nutzer als auch für Sammler zu einem besonderen Messer.
Besonders markant und charakteristisch sind die Verzierungen und Ornamente. Für die Klinge wurde schneidfreudiger, nicht rostfreier Kohlenstoffstahl C75 verbaut. Die Klinge ist dünn ausgeschliffen und auf 53HRC gehärtet. Der Name Douk-Douk geht auf einen Geheimbund Namens Duk-Duk zurück. Der Geheimbund stellt einen Teil der traditionellen Kultur der Tolai aus dem Gebiet um Rabaul in Neubritannien (Papua-Neuguinea) im Südpazifik dar. Der Ursprung dieses Bundes liegt auf Neuirland, um 1830 wurde Duk-Duk in den bereits existierenden Tubuan-Bund und -Kult integriert.
Das Firmensymbol - der Duk-Duk - ist eine mysteriöse, in Laubblätter gekleidete Figur, welche einen Helm trägt. Er erinnert an einen übergroßen Kerzen-Löscher.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus amerikanischem Walnussholz gefertigt. Die rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
CULTELARIA JOSÉ DA CRUZ PORTUGAL - Luxurious
Die Luxurious Linie unterscheidet sich durch ein noch feineres Finish und einer rostfreien, PVD beschichteten Klinge.
markantes, handgefertigtes Taschenmesser aus dem Nordosten Portugals. Der Griff des schlichten Klappmessers wurde aus Ebenholz und Buchsbaum gefertigt, einer absolut gelungene Kombination. Die rostfreie Klinge wird im geöffneten Zustand über ein äusserst dekoratives Viroblock-System verriegelt. Am Griffende wurde eine Öse aus Metall eingearbeitet, an welcher sich ein Lederband befindet.
Ein Messer aus der Schmiede von JOSÉ DA CRUZ begleitet Sie ins Büro, beim Picknick oder Ihren Wanderungen. Es ist leicht und liegt sehr gut in der Hand.
Das Thiers Jagdmesser aus dem Hause AU SABOT ist ein kräftiges, stattliches Slipjointmesser und für den Outdooreinsatz bestens geeignet. Auch gröbere Arbeiten lassen sich gut erledigen. Die Griffschalen wurden aus fein gemaßertem Wacholderholz gefertigt.Das Messer liegt mit seinem kräftigen, breiten Griff gut in der Hand. Die Klinge aus 12C27 Sandvik Stahl ist breit und kräftig. Das Messer ist mit einem Korkenzieher ausgestattet.
Der rostfreie Stahl ist schnitthaltig und leicht zu schärfen.
Alle Modelle von AU SABOT werden mit alt überlieferten Techniken und unter ständiger Integration moderner Techniken gefertigt. Die in unserem Sortiment befindlichen handgefertigten Messer sind einfache, traditionelle französische Taschenmesser, welche sich nicht mit High End Produkten messen möchten.
Sehr schönes traditionelles Laguiole Messer mit Griffschalen aus Schlangenholz (franz. Amourette, engl. Snakewood). Schlangenholz ist eines der teuersten Hölzer. Da die Maserung des Holzes der Zeichnung einer Schlangenhaut ähnelt, erhielt es den Namen Schlangenholz. Die Klinge aus hochwertigem 12C27 Stahl, wie auch die Backen haben ein elegantes poliertes Finish erhalten. Die geschmiedete Feder ist traditionell aufwendig von Hand guillochiert. Jeder Schmiedemeister hat hierbei seine eigene Verzierung. (Guillochage)
Aus diesem Grund kann das gelieferte Messer geringfügig vom abgebildeten abweichen, je nachdem welcher Meister Ihr Messer verziert hat!Das Messerheft trägt das obligatorische Hirtenkreuz.