Laguiole Messer Modell "Eclipse"
elegantes Laguiole Messer mit massiv (plein) gearbeiteten Griffschalen aus fossiler Mooreiche. Das Eclipse ist ein besonders aufwendig gestaltetes Messer mit Messingplatine. Die Rückenfeder ist mit einer filigranen Guillochage versehen. Drei feine goldene Blüten, gekrönt von drei kleinen Diamanten verleihen diesem außergewöhnlichen Laguiole Messer eine besondere Ausstrahlung. Neben der aufwendigen Feilarbeit des Resort ist die ausdrucksvoll gestaltete Biene ein weiterer Blickfang. Anstatt des üblichen Hirtenkreuzes ziert eine Rosenkranz "Rosace" aus Messingstiften den Messergriff.
Für den Klingenstahl kommt der rostfreie, schneidfreudige 12C27MOD Sandvikstahl zum Einsatz. Dieser Stahl gilt als schnitthaltig und ist leicht zu schärfen. Das Finish der Klinge ist poliert.
Extravagantes zierliches Messer, eine von Claude DOZORME entworfene neue Interpretation des traditionellen Le THIERS.Der Griff und die Klinge dieses THIERS Liner Modelles wurden komplett aus dem rostfreien Damaststahl DSC® STAINLESS aus dem Hause Markus Balbach gefertigt. Der Damaszenerstahl hat eine Rockwellhärte von etwa 62HRC. Die Klinge verriegelt mittels Linerlock.Für die Griffauflage wurde stabilisierter Mammut Backenzahn verarbeitet. Die Materialauflage hat eine Stärke von etwa 5 mm.Im Jahre 1980 wurde diese Messerform, welche auf der seit dem Jahre 1528 bekannten Form basiert, von einer Jury, welcher auch Claude DOZORME angehört, als das Le THIERS deklariert. Für die Herstellung wurden feste Regeln erstellt, welche dem Käufer eine hochwertige Verarbeitungsqualität garantieren.
Meisterstück - Unikat - Biene Kolibri
Ein kleines Kunstwerk ist dieses herrliche Meisterstück mit Griffschalen aus lebhaft gemasertem, stabilisiertem Rosskastanien Wurzelholz. Durch die massiven Griffschalen kommt die Textur besonders schön zur Geltung. Pierre Martin gestaltet und fertigt für uns dieses Laguiole Messer. Die Biene ist ein ziselierter Kolibri. Das Resort ist fein guillochiert.
Die Klinge des Meisterstücks wurde aus 12C27MOD Sandvikstahl gefertigt. Dieser rostfreie Stahl gilt als schnitthaltig und ist leicht nachzuschärfen. Das Finish des Messers ist matt.
aufwendig gearbeitetes Laguiole Messer Modell "Eclipse"
elegantes Laguiole Messer mit massiv (plein) gearbeiteten Griffschalen aus fossiler Mooreiche. Das Eclipse ist ein besonders aufwendig gestaltetes Messer mit Messingplatine. Die Rückenfeder ist mit einer filigranen Guillochage versehen. Drei feine goldene Blüten, gekrönt von drei kleinen Diamanten verleihen diesem außergewöhnlichen Laguiole Messer eine besondere Ausstrahlung. Neben der aufwendigen Feilarbeit des Resort ist die ausdrucksvoll gestaltete Biene ein weiterer Blickfang. Anstatt des üblichen Hirtenkreuzes ziert eine Rosenkranz "Rosace" aus Messingstiften den Messergriff.
Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer rostfreien sehr schneidfreudigen DSC® Rosendamastklinge aus dem Hause Markus Balbach.DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“ bezeichnet. Dieser rostfreie DSC® Damast ist superclean, da er durch eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt. Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis zu 62 HRC. DSC® inox Rosendamast besteht aus 120 Lagen.
Laguiole Messer mit rostfreiem DSC® RosendamastDie Griffschalen des mit Doppelplatinen ausgestatten Laguiole Messers wurden aus fossiler Mammutelfenbeikruste gefertigt. Durch die massive Bauweise kommt die elegante Linie des Laguioles hervorragend zur Geltung. Ausgestattet ist das Messermit einer sehr schneidfreudigen DSC® Damastklinge aus dem Hause Markus Balbach. Das Finish ist poliert.
Ausgestattet ist das Laguiole Messer mit einer rostfreien sehr
schneidfreudigen DSC® Rosendamastklinge aus dem Hause Markus Balbach.
DSC® ist die Abkürzung für Damaststahl SuperClean und als Marke beim
Deutschen Marken- und Patentamt eingetragen. In der
Stahlindustrie werden besonders feine und reine Stähle als „SuperClean“
bezeichnet. Dieser rostfreie DSC® Damast ist superclean, da er durch
eine besondere Behandlung im Schweißverbundverfahren hergestellt wird
und so keinerlei Verunreinigungen im Stahl, bzw.den Schweißnähten
entstehen können. Dieser echte Schweißverbundstahl wird nach
alter Tradition auf Grundlage von Vollmaterial, pulverfrei hergestellt.
Für beste Schneideigenschaften sorgt eine hohe Gebrauchshärte von bis
zu 62 HRC. DSC® inox Rosendamast besteht aus 120 Lagen.
Serie CREATION - Edles 1515 Klappmesser mit Mokume Damastbacken Dieses Messer vereint Eleganz und meisterhafte Handwerkskunst. Die Mokume-Damastbacken aus Bronze, Kupfer und Messing setzt einen edlen Kontrast.Der Griff besteht aus Arizona-Wüsteneisenholz, einem der dichtesten und wertvollsten Hölzer der Welt. Seine schokoladenbraunen bis honigfarbenen Nuancen sowie die natürliche Maserung machen jedes Stück einzigartig. Perfekt poliert, bietet er einen warmen, ergonomischen Griff.Die Damaststahl-Klinge beeindruckt mit ihrem ausdrucksvollem Muster – das Ergebnis sorgfältig überlagerter Stahlschichten. Präzise geschärft, erfüllt sie höchste Ansprüche, sei es im täglichen Gebrauch oder als Sammlerstück.Eine besondere Gravur im Inneren Resort trägt die Worte: „Und eines Tages trifft man einen Menschen…“ – ein Detail, das dieses Messer noch außergewöhnlicher macht.Mehr als ein Werkzeug – ein kunstvolles Meisterstück für Kenner und Liebhaber.
Schmiedemeister Emmanuel Laplace (Manu Laplace), Urenkel von Gaston Cognet (Douk Douk), fertigt in seiner Schmiede in Thiers exclusive hochwertige Taschenmesser, welche im Design und Präzision ihresgleichen suchen. Das Design der Serie 1515 ist zeitlos und elegant, gepaart mit kompromissloser Funktionalität und einer unglaublichen Liebe zum Detail. Manu Laplace, nicht nur ein Messerschmied, sondern ein Künstler, der seinen Traum lebt. Im Jahr 2001 begann Manu Laplace Tradition, Handwerk, Kunst und Leidenschaft zu verbinden und schuf das legendäre Messer 1515®. Das Konzept: Angelehnt an die nordische Form, in immer identischer Bauart, lässt Manu Laplace seine Gestaltungskraft und Kreativität in unendlich viele einzigartige Variationen fließen. Jedes Messer ist ein Unikat mit hohem Wiedererkennungswert. Mittlerweile sind der Künstler und seine Marke 1515® eine geschätzte Marke und ein Must-Have bei Liebhabern und Sammlern weltweit.
Die Namensgebung 1515 führt auf ein ein historisches Datum in der Geschichte Frankreichs, dem Krönungsjahr Francois I., zurück.
Korsische Messer – Tradition & Handwerkskunst aus dem Land der MesserKorsika blickt auf eine lange Tradition der Messerkunst zurück. Seit der Antike sind Messer auf der Insel unverzichtbare Werkzeuge des täglichen Lebens.Eines dieser außergewöhnlichen Messer ist das Sperone (kors. Sporn) – Dieses Klappmesser verdankt seinen Namen dem Felsvorsprung im äußersten Süden der Kalksteinfelsen von Bonifacio. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Antoine Zuria und Robert Beillonnet (zweifacher „Bester Messermacher Frankreichs“), verbindet es klassische Formen mit innovativer Technik. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des Vendetta Zuria & Gilles®. Die Griffschalen wurden aus handverlesenem Wüsteneisenholz gefertigt. Die geschmiedete Feder ist von Hand verziert und endet in einer guillochierten Prägung der Insel Korsika. Die Platinen Des Sperone Taschenmessers sind von Hand guillochiert. Der Backlock ist auf originelle Weise wie ein Sporn am Ende des Griffs angebracht ist. Die scharfe Klinge aus rostfreiem, gedrehtem Damast ist sehr fein ausgeschliffen. Sie überzeugt durch exzellente Schnitthaltigkeit und lässt sich mühelos nachschärfen. Ihr edles, poliertes Finish unterstreicht die zeitlose Eleganz des Messers.
Zum Lieferumfang gehören ein hochwertiges, handgefertigtes Leder-Stecketui sowie ein nummeriertes Herstellerzertifikat – der Beweis für Echtheit und Qualität.
Einzelstück -aus der Kollektion L'ATELIER Claude Dozorme - besondere EinzelanfertigungenThiers Messer RLT mit rostfreier Damastklinge und Griffschalen aus stabilisiertem Mammutelfenbein (Couer de Mammoth)
Ein exklusives Sammlermesser ist dieses edle Thiers Messer RLT. Die Griffschalen sind eine Komposition aus fossilem, stabilisiertem Mammutelfenbein und kleinen Stücken aus Mammutelfenbein und Mammutelfenbeinkruste. Sie haben eine wunderschöne Farbe und Maserung. Das Messer liegt mit einem Gewicht von 160 Gramm hervorragend in der Hand.
Die extra breit gestaltete Platine und das Resort des Messer wurden von Hand mit edler Feilarbeit versehen. Backen und Resort wurden im Finish poliert.Das i-Tüpelchen dieses exclusiven Messer ist sicherlich die Damastklinge. Der rostfreie DSC®Rosendamast der Klinge kommt aus dem Hause Markus Balbach. Er hat eine Rockwellhärte von etwa 62HRC und ein sehr feines Stahlgefüge. Die Klingengängigkeit kann mittels eines kleinen mitgelieferten Schlüssels justiert werden.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
VÉZELAY handgefertigtes Linerlock Messer mit handgeschmiedete Damast Backen und einer San-Mai-Damastklinge
Philippe Soeuvre hat sich dem Damastschmieden verschrieben. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er hauptberuflich als Damast- und Kunstschmied. Er lebt und arbeitet in Quarré-les-Tombes in Frankreich. Philippe absolvierte mehrere Ausbildungen und erhielt diverse Auszeichnungen für seine Arbeiten. Er versucht uraltes Wissen wiederzubeleben. Er verwendet nur Eisen, Stahl und reines Nickel für seine Damastklingen.
Die Griffschalen dieses ästhetischen Gentleman Messers wurden aus halbversteinertem Wüsteneinsen Wurzelholz gefertigt. Minimale Vertiefungen oder Kerben sind charakteristisch für dieses extrem harte und schwere Holz. Eine zentrierte Mitres aus handgeschmiedetem Damast ist, zusammen den Damastbacken, ein absoluter Blickfang.Das Damastmuster geht in die edle Damastklinge über und bildet eine perfekte Einheit. Die handgeschmiedete San Mai Damast Klinge wurde aus XC75 und Nickel gefertigt und ist sehr fein und ultra scharf ausgeschliffen. Der Klingengang ist leicht, der Liner arbeitet präzise. Das Resort des Vézelay ist von Hand guillochiert. Passend zu diesem Muster wurden die Platinen verziert. Das innere Resort ist verziert und mit PH.SOUEVRE signiert.
Zum Lieferumfang gehört ein Lederstecketui.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Die Rundungen und Sinnlichkeit des raffinierten „L-08 Damast“ erinnern an die Linien der Autos aus den 50er Jahren. Dieses moderne Werkzeug entspricht einer städtischen Vorstellung von einem Taschenmesser und wird Sie durch seine Ergonomie und die guten Schnitteigenschaften überraschen. Das elegante und rassige „L-08 Damast“ überzeugt.Die Schmiedetechnik, die bei dem Damaststahl der Serie L verwendet wird, führt zu konzentrischen Kreisen, die an Rosenknospen erinnern können. Das hat für den Namen dieses Motivs Pate gestanden.
WidderhornDer Widder der Gattung Ovis aries (Ovis gmelini laristanica), auch wildes Asien-Mufflon genannt, ist im Osten des Iran, in Mittelasien, in Afghanistan, Pakistan und Westindien verbreitet. In den meisten antiken Zivilisationen gilt dieses Tier als Inkarnation von Kraft und Natur. Seine spiralförmigen Hörner sind ein häufig dargestelltes symbolisches Element, das man auf Helmen, Stoßwaffen (Rammbock), am Bug gewisser Schiffe und in der Architektur findet. Das Widderhorn stammt überwiegend aus dem Iran. Es kommt in vielen Farben und unzähligen Nuancen vor.
Klappmesser mit arretierender Platine (Linerlock). Einstellung, Montage, Formung, Polieren, Endbearbeitung und Handschliff in der Werkstatt in Thiers. Lieferung mit vollnarbiger Lederhülle.
EDITION SIGNATURE
Kollektion Amérindiens - eine Kollektion mit dem Spirit der Ureinwohner Amerikas
Das kleine Laplace Modell 1515, das Petit Modell, liegt mit seiner Grifflänge von 9,5 cm perfekt in der Hand.Die Griffschalen dieses 1515 Taschenmessers ist eine wunderschöne Kombination aus Büffelknochen und einer Distel in türkis blauem Resinharz, die Farbe des Kopffederschmucks der Amerindians. Der Spacer ist sehr aufwendig und liebevoll mit Perlmutt- und kleinen Türkiesperlen geschmückt. Ein Inlay aus Ledersetzt einen schönen Akzent. Die Platinen haben eine feine gehämmerte Guillochage. Der Griff aus handschmeichelndem Büffelknochen hat Inlays aus Perlmutt, einer sternförmigen Schraube und kleinen Pins.
Das 1515 liegt hervorragend in der Hand und hat eine sehr hohe Qualitätsanmutung. Der Linerlock arbeitet präzise. Weiterer Blickfang ist die rostfreie Damastklinge mit 288 Lagen aus dem Hause Damasteel. Sie hat eine handgeschliffene Oberfläche. Die Klinge ist fein und sehr scharf ausgeschliffen. Das 1515 ist sowohl haptisch als auch optische der pure Genuss.
Schmiedemeister Emmanuel Laplace (Manu Laplace), Urenkel von Gaston Cognet (Douk Douk), fertigt in seiner Schmiede in Thiers exclusive hochwertige Taschenmesser, welche im Design und Präzision ihresgleichen suchen.
Manu Laplace, nicht nur ein Messerschmied, sondern ein Künstler, der seinen Traum lebt. Im Jahr 2001 begann Manu Laplace Tradition, Handwerk, Kunst und Leidenschaft zu verbinden und schuf das legendäre Messer 1515®. Das Konzept: Angelehnt an die nordische Form, in immer identischer Bauart, lässt Manu Laplace seine Gestaltungskraft und Kreativität in unendlich viele einzigartige Variationen fließen. Jedes Messer ist ein Unikat mit hohem Wiedererkennungswert. Mittlerweile sind der Künstler und seine Marke 1515® eine geschätzte Marke und ein Must-Have bei Liebhabern und Sammlern weltweit.
Die Namensgebugung 1515 führt auf ein ein historisches Datum in der Geschichte Frankreichs, dem Krönungsjahr Francois I., zurück.
Doppelplatinen Messer mit massiv gefertigten Griffschalen aus handschmeichelndem, polierter Hornspitze. Durch die massiv gearbeiteten Griffschalen kommt die schlanke Form des Laguiole Messers sehr gut zu Geltung. Das Hirtenkreuz ist präzise eingearbeitet. Die polierten Doppelplatinen wurden passend zum Resort mit edlem Feilwerk verziert. (Guillochage) Jeder Schmied der Manufaktur hat hier seine eigene Guillochage. Das Messer liegt hervorragend in der Hand. Durch die doppelten Platinen gewinnt es an Stabilität.
Blickfang ist sicherlich die handgeschmiedete Damastklinge. Die Klinge besteht aus XC75 Kohlenstoffstahl, Rockwellhärte HRC 52-54. Laguiole en Aubrac stellt die Klingen in der eigenen Schmiede im kleinen Dorf Montézic her. Hervorragend sind die Schärfe, Schnitthaltigkeit und Schleifbarkeit. Da die Klinge nicht rostfrei ist, muss sie mit etwas Öl gepflegt werden.
Sehr dezent, um die Harmonie des Damastmusters nicht zu stören, wurde die Logo-Prägung der Schmiede am Klingenhals angebracht.
handschmeichelndes Doppelplatinen Messer mit massiv gefertigten Griffschalen aus kühl anmutendem Ebenholz. Durch die massiv gearbeiteten Griffschalen kommt die schlanke Form des Laguiole Messers sehr gut zu Geltung. Das Hirtenkreuz ist präzise eingearbeitet. Die polierten Doppelplatinen wurden passend zum Resort mit edlem Feilwerk verziert. (Guillochage) Jeder Schmied der Manufaktur hat hier seine eigene Guillochage. Das Messer liegt hervorragend in der Hand. Durch die doppelten Platinen gewinnt es an Stabilität.
Blickfang ist sicherlich die handgeschmiedete Damastklinge. Die Klinge besteht aus XC75 Kohlenstoffstahl, Rockwellhärte HRC 52-54. Laguiole en Aubrac stellt die Klingen in der eigenen Schmiede im kleinen Dorf Montézic her. Hervorragend sind die Schärfe, Schnitthaltigkeit und Schleifbarkeit. Da die Klinge nicht rostfrei ist, muss sie mit etwas Öl gepflegt werden.
Sehr dezent, um die Harmonie des Damastmusters nicht zu stören, wurde die Logo-Prägung der Schmiede am Klingenhals angebracht.
Sondermodell mit massiven Griffschalen aus Mooreiche Liniendamast Klinge handgeschmiedet
12 cm Doppelplatinen Laguiole Messer mit Griffschalen aus fossiler Mooreiche. Die elegante Form des Messers kommt dadurch hervorragend zur Geltung. Die Mooreiche selbst ist keine eigene Holzart, vielmehr handelt es sich um Eichenstämme, welche über Jahrhunderte in Mooren und Sümpfen gelegen haben. Beim Trockenlegen dieser Gebiete werden diese Stämme gefunden.
Die Holzfarbe des von uns in Auftrag gegebenen Sondermodells ist ein tiefes sattes dunkelbraun mit schöner Struktur. Die Gerbsäure des Eichenholzes geht mit den Eisensalzen des Wassers eine Verbindung ein, wodurch das Holz sehr hart wird. Zum Teil werden Stämme bis zu 20 m Länge gefunden. Das Alter der fossilen Eichen liegt zwischen 600 und 8500 Jahren.
Ausgestattet ist das Messer mit sehr aufwendig und filigran verzierten Doppelplatinen, welche oben und unten verziert wurden. Durch die Doppelung der Platinen erhält das Laguiole Messer eine noch bessere Stabilität und ist verwindungssteifer. Es wird jedoch insgesamt etwas schwerer. Das Laguiole liegt dadurch hervorragend in der Hand.
Blickfang ist sicherlich die von Hand geschmiedete Damastklinge bestehend aus 300 Lagen. Der nicht rostfreie Carbonstahl ist sehr fein ausgeschliffen. Das feine Laguiole Messer hat ein mattes Finish.
Das Messer 1515 liegt hervorragend in der Hand und hat eine sehr hohe Qualitätsanmutung. Der Linerlock arbeitet präzise. Haptisch und optisch ein Genuss.
Die Griffschalen werden aus Rentierknochen gefertigt. Das Modell Inuit Cloutè zieren neben dem aufwendigen Feilwerk 19 Edelstahl Pins, welche in aufwendiger Handarbeit präzise eingearbeitet werden. Die schneidfreudige Damastklinge wurde aus schneidfreudigem, rostfreiem VG10 Damaststahl (HRC60) gefertigt.
Schmiedemeister Emmanuel Laplace (Manu Laplace), Urenkel von Gaston Cognet (Douk Douk), fertigt in seiner Schmiede in Thiers exclusive hochwertige Taschenmesser, welche im Design und Präzision ihres gleichen suchen. Das Design der Serie 1515 ist zeitlos und elegant, gepaart mit kompromissloser Funktionalität und einer unglaublichen Liebe zum Detail.
Manu Laplace, nicht nur ein Messerschmied, sondern ein Künstler, der seinen Traum lebt. Im Jahr 2001 begann Manu Laplace Tradition, Handwerk, Kunst und Leidenschaft zu verbinden und schuf das legendäre Messer 1515®. Das Konzept: Angelehnt an die nordische Form, in immer identischer Bauart, lässt Manu Laplace seine Gestaltungskraft und Kreativität in unendlich viele einzigartige Variationen fließen. Jedes Messer ist ein Unikat mit hohem Wiedererkennungswert. Mittlerweile sind der Künstler und seine Marke 1515® eine geschätzte Marke und ein Must-Have bei Liebhabern und Sammlern weltweit.
Die Namensgebung 1515 führt auf ein ein historisches Datum in der Geschichte Frankreichs, dem Krönungsjahr Francois I., zurück.
le Vault de Lugny - handgefertigtes Linerlock Messer - Macassar Ebenholz - handgeschmiedete Damast Klinge - Damastbacken
Philippe Soeuvre hat sich dem Damastschmieden verschrieben. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er hauptberuflich als Damast- und Kunstschmied. Er lebt und arbeitet in Quarré-les-Tombes in Frankreich. Philippe absolvierte mehrere Ausbildungen und erhielt diverse Auszeichnungen für seine Arbeiten. Er versucht uraltes Wissen wiederzubeleben. Er verwendet nur Eisen, Stahl und reines Nickel für seine Damastklingen.
Die Griffschalen dieses ästhetischen Gentleman Messers wurden aus kontrastreichem Macassar Ebenholz gefertigt. Das atraktive Griffmaterail geht in wunderschöne, von Hand geschmiedete Damastbacken über. Das Gentleman Messer liegt mit einer Griffbreite von 1,7 cm hervorragend in der Hand. Die handgeschmiedete Damast Klinge wurde aus XC75 und 15N20 Stahl gefertigt und ist sehr fein und ultra scharf ausgeschliffen. Das Resort des le Vault de Lugny ist von Hand guillochiert. Passend zu diesem Muster wurden die Platinen verziert. Auch das innere Resort ist verziert und mit PH.SOUEVRE graviert.
Zum Lieferumfang gehört ein Lederstecketui.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
handgefertigtes VENDETTA Messer aus Korsika - Einzelstück
Dieses VENDETTA Taschenmesser fertigt Alexandre Musso in einer Kooperation mit Olivier Moretti (Korsika), einem sehr talentierten Damastschmied. Die Griffschalen wurden aus fein gemasertem Bruyère Wurzelholz gefertigt. Bruyère Holz ist sehr hart und findet vor allem auch im Pfeifenbau seine Anwendung.Das Resort des Slipjointmessers ist von Hand guillochiert und im Finish poliert. Ausgestattet ist das Vendetta mit einer handgeschmiedeten polierten Carbon Damastklinge (Torsadé 150 Lagen) und handgeschmiedeten polierten Carbon Damastbacken (Torsadé 120 Lagen).
Sie erhalten das abgebildete Modell.
ganz neu im Programm ist die Laguiole Messer Serie BIJOU - deren Merkmale sind:
eine wunderschön gestaltete Biene, Messing Backen in matt, eine guillochierte Platine aus Kupfer und eine wunderbar filigran guillochierte Feder
Die Griffschalen wurden aus des edlen Laguiole Messers wurden aus Wüstenwarzenschwein Elfenbein gefertigt. Der Klingenstahl ist ein rostfreier japanischer Damaststahl (SGPS) auf 65 Lagen geschmiedet (32 auf jeder Seite und eine Karbonschicht in der Mitte). Die Rockwellhärte beträgt 62 HRC. Die Klinge überzeugt durch hervorragende Schnitthaltigkeit. Sie lässt sich sehr gut nachschleifen.
Die Prägung der Schmiede ist bei diesem Modell am Klingenhals angebracht. Dadurch wird das schöne Damastbild nicht gestört. Die Feder (Resort und Biene) ist an einem Stück geschmiedet.
handgefertigtes VENDETTA Messer mit Damastklinge und Damastbacken
Dieses VENDETTA Messer fertigt Alexandre Musso in einer Kooperation mit Oliver Moretti (Korsika), einem sehr talentierten Damastschmied. Die Griffschalen wurden aus Widderhorn gefertigt. Das Resort des Slipjointmessers ist aufwendig guillochiert und im Finish poliert. Ausgestattet ist das edle Vendetta mit einer von MORETTI handgeschmiedeten Carbon Damastklinge (Torsadé 150 Lagen) und handgeschmiedeten Damastbacken (Torsadé 120 Lagen). Die Klinge ist perfekt zentriert. Der Klingengang des Slipjoint Messers ist angenehm straff.
Die Damastbacken des Musso/Moretti Vendettas haben eine elegante abgerundete Form. Dies unterscheidet es vom klassischen Vendetta.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Stattliches Jagdmesser "Mr. Blade" aus der Schmiede CLAUDE DOZORME. Das Messer lässt sich einhändig öffnen und liegt sicher in der Hand. Die Griffschalen wurden aus geflammter Hornspitze gefertigt. Die soliden Backen sind aus rostfreiem Stahl und im Finish poliert. Ausgestattet ist das Messer mit einer Damastklinge aus dem Hause Balbach. Der rostfreie Damaststahl Typ Rosendamast hat 240 Lagen und eine Rockwellhärte von 61-62HRC. Das Jagdmesser verriegelt über einen Linerlockmechanismus. Ein unbeabsichtigtes Einklappen ist dadurch ausgeschlossen. Blickfang ist neben der schönen Damastklinge sicherlich die besonders feine und aufwendige Guillochage.
Im Lieferumfang ist ein Leder Gürteletui enthalten. Das Messer ist sicherlich ein hervorragender Begleiter auf der Jagd oder im Wald.
Sie erhalten das abgebildete Modell.
Claude Dozorme Messer sind 100% Made in France!
"Ur - Le Francais" VINTAGEDas Messer in der historischen Form des Le Francais, wurde wieder in die Fertigung aufgenommen.Ausgestattet ist es mit einem hochwertigen Korkenzieher. Im Gegensatz zum Le Francais ist das VINTAGE ein Slipjoint Messer. Sowohl Klinge als auch Korkenzieher hält eine Feder.
Für die Griffschalen wurde Makassar Ebenholz verarbeitet. Das Ebenholz aus Makassar/Indonesien (Diospyros Celebica oder Coromandel) weist eine Dichte zwischen 1,10 und 1,20 auf. Dieses Holz wird wegen seines eleganten Glanzes und der schwarz-dunkelbraunen Maserung der Faser oder Marmorierung geschätzt und lässt sich sehr gut in der Kunstdrechslerei oder für Skulpturen verarbeiten.
Für die Klinge wurde rostfreier Damast von Damasteel gewählt. Das VINTAGE ist eine stilvolles Gentleman Messer und eine schöne Alternative zum Le Francais - für alle die nicht auf einen Korkenzieher verzichten möchten.
Die Griffschalen dieses 1515 ist eine sehr gelungene Kombination aus Wüsteneisenholz und dem Elfenbein des afrikanischem Wüstenwarzenschweins. Die Übergänge sind praktisch nicht vorhanden, absolut perfekt! Der Spacer ist verziert und mit einem Inlay aus Wüsteneisenholz versehen. Das 1515 liegt hervorragend in der Hand und hat eine sehr hohe Qualitätsanmutung. Der Linerlock arbeitet präzise. Weiterer Blickfang ist die rostfreie Damastklinge mit 288 Lagen aus dem Hause Damasteel. Sie ist sehr fein und sehr scharf ausgeschliffen. Das 1515 ist sowohl haptisch als auch optische der prure Genuss.
Schmiedemeister Emmanuel Laplace (Manu Laplace), Urenkel von Gaston Cognet (Douk Douk), fertigt in seiner Schmiede in Thiers exclusive hochwertige Taschenmesser, welche im Design und Präzision ihresgleichen suchen.
Manu Laplace, nicht nur ein Messerschmied, sondern ein Künstler, der seinen Traum lebt. Im Jahr 2001 begann Manu Laplace Tradition, Handwerk, Kunst und Leidenschaft zu verbinden und schuf das legendäre Messer 1515®. Das Konzept: Angelehnt an die nordische Form, in immer identischer Bauart, lässt Manu Laplace seine Gestaltungskraft und Kreativität in unendlich viele einzigartige Variationen fließen. Jedes Messer ist ein Unikat mit hohem Wiedererkennungswert. Mittlerweile sind der Künstler und seine Marke 1515® eine geschätzte Marke und ein Must-Have bei Liebhabern und Sammlern weltweit.
Die Namensgebugung 1515 führt auf ein ein historisches Datum in der Geschichte Frankreichs, dem Krönungsjahr Francois I., zurück.
Aus der L - Serie, das L08 ein schlichtes, edles Klappmesser mit arretierender Platine (Linerlock).Griffschalen aus Wüsteneisenholz!
Das Wüsteneisenholz aus der Familie der Fabaceae aus Arizona (Olneya Tesota oder Palo Fierro) gehört zu den bei Perceval verarbeiteten Spitzenwerkstoffen.
Dieses Edelholz gehört zu den schwersten und dichtesten Holzarten der Welt und ist mehrere Tausend Jahre alt. Es kann nur bearbeitet werden, wenn der Baum natürlich abgestorben und das Holz vor Ort etwa 3 000 Jahre lang getrocknet ist. Es handelt sich um ein halb-versteinertes, natürlich dunkles und deutlich gemasertes Holz. Die Klinge besteht aus rostfreiem Damast Stahl. Er zeigt konzentrische Kreise, die an Rosenknospen erinnern. Daher der Name Rosendamast.
Klappmesser mit arretierender Platine (Linerlock). Einstellung, Montage, Formung, Polieren, Endbearbeitung und Handschliff in der Werkstatt in Thiers.
Lieferung mit vollnarbiger Lederhülle.
UNIKAT
kompaktes, handgefertigtes Linerlock Messer - handgeschmiedete Damastbacken - handgeschmiedete Damastklinge
Oliver Moretti ist ein sehr talentierter Damastschmied aus Korsika. Unter anderem arbeitet er mit Alexandre Musso (Ajacio) zusammen. Seit 2008 entwirft der Schmiedemeister seine eigenen Kreationen.
Die Griffschalen des Einzelstückes wurden aus schwarz grünem FAT Carbon gefertigt. Aufgrund seiner Optik wird das hier verarbeitete Material auch Carbondamast genannt. Mit seinem geschungenen Griff liegt das Messer hervorragend in der Hand.
Blickfang dieses edlen Taschenmessers sind sicherlich die handgefertigten, aufwendig gestalteten Damastbacken. Die handgeschmiedete, nicht rostfreie Carbon Damastklinge (150 Lagen) sehr fein und scharf ausgeschliffen. Sie hat einen dekorativen Hohlschliff. Der Klingenrücken ist komplett guillochiert. Die Klinge verriegelt über einen Linerlock. Sowohl das Resort als auch die Platinen sind von Hand verziert.
Das Messer ist über ein Daumenloch in der Klinge einhändig zu öffnen.
Sie erhalten das abgebildete Modell.