Zum Hauptinhalt springen

Philippe Soeuvre Vézelay Wüsteneisenholz San Mai Damastklinge

VÉZELAY handgefertigtes Linerlock Messer mit handgeschmiedete Damast Backen und einer San-Mai-Damastklinge

Philippe Soeuvre hat sich dem Damastschmieden verschrieben. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er hauptberuflich als Damast- und Kunstschmied. Er lebt und arbeitet in Quarré-les-Tombes in Frankreich. Philippe absolvierte mehrere Ausbildungen und erhielt diverse Auszeichnungen für seine Arbeiten. 

Er versucht uraltes Wissen wiederzubeleben. Er verwendet nur Eisen, Stahl und reines Nickel für seine Damastklingen.

Die Griffschalen dieses ästhetischen Gentleman Messers wurden aus halbversteinertem Wüsteneinsen Wurzelholz gefertigt. Minimale Vertiefungen oder Kerben sind charakteristisch für dieses extrem harte und schwere Holz. 

Eine zentrierte Mitres aus handgeschmiedetem Damast ist, zusammen den Damastbacken, ein absoluter Blickfang.

Das Damastmuster geht in die edle Damastklinge über und bildet eine perfekte Einheit. Die handgeschmiedete San Mai Damast Klinge wurde aus XC75 und Nickel gefertigt und ist sehr fein und ultra scharf ausgeschliffen. Der Klingengang ist leicht, der Liner arbeitet präzise.

Das Resort des Vézelay ist von Hand guillochiert. Passend zu diesem Muster wurden die Platinen verziert. Das innere Resort ist verziert und mit PH.SOUEVRE signiert.

Zum Lieferumfang gehört ein Lederstecketui.

Sie erhalten das abgebildete Modell.

"Philippe Soeuvre Vézelay Wüsteneisenholz San Mai Damastklinge "

Griff: Wüsteneisen Wurzelholz mit Damasteinlage
San-Mai-Damastklinge, handgeschmiedet nicht rostfrei
Backen Damast nicht rostfrei
Klingenlänge 12,5 cm
Klingenstärke 2,6 mm
Grifflänge 15,5 cm
Messer geöffnet 28,5 cm
Gewicht 165 Gramm
Linerlock Verriegelung

Philippe Soeuvre

Nach fünfzehn Jahren Tätigkeit in der Schmiede- und Messerschmiedekunst, einer Ausbildung in Damast und Kunstschmiedekunst bei François PITAUD, einer weiteren Ausbildung in Mechanik bei Claude GIRAUD wurde Philippe Soeuvre

2010 mit dem EPV-Label (Entreprise Patrimoine Vivant) für seine Tätigkeiten belohnt.  2015 wurde es erneuert. Zudem erhielt er einen Meistertitel und zwei Auszeichnungen in Thiers in den Jahren 2013 und 2014.

Seine Spezialität ist vor allem Damast, sei es Blätterteig, Mosaik oder figürlich. Er versucht uraltes Wissen wiederzubeleben und verwendet nur Eisen, Stahl und reines Nickel, weshalb er zu grundlegenden Techniken wie dem Tranchant rapporté oder dem Sanmai zurückkehren muss.

Kontakt: philippe.soeuvre@forge-du-morvan.com

Philippe Souevre, 89630 Quarré Les Tombes, Frankreich