Sauveterre Messer Mooreiche mit Edelstahlbacke guillochiert 11 cm

Das Sauveterre Messer wurde von Henri Viallon, aus einem Modell eines Messers aus dem Aveyron des neunzehnten Jahrhunderts konzipiert. Es trägt den Namen eines Dorfes in Aveyron, in welchem die Schmiede ansässig ist.
Die Besonderheit dieses Taschenmessers ist seine blattförmige Klinge, die an ein Salbeiblatt erinnert – passend dazu ziert ein ziseliertes Salbeiblatt die Feder.
Der Griff dieses eleganten Messers besteht aus fossiler Mooreiche. Dieses besondere Modell ist mit einer langen Edelstahlbacke ausgestattet, die beidseitig von einem dekorativen Mosaikpin geziert wird.
Die Rückenfeder ist geschmiedet. Sie endet in einem guillochiertem Salbeiblatt. Die Platinen des feinen Messers wurden ebenfalls von Hand verziert.
Die Klinge besteht aus leistungsfähigem, rostfreiem 14C28N Stahl. Zum leichteren Öffnen des Messers ist die Klinge mit einem Nagelhieb ausgestattet. Die nüchterne, klare Linie macht das Messer zu einem zeitlosen Begleiter.
Der um 1241 gegründete Ort Sauveterre de Rouergue, ein mittelalterliches Dorf, das als eines der schönsten Dörfer Frankreichs gilt, ist eine wunderschöne Bastide aus dem 13. Jahrhundert, die um die „Place des Arcades“ gebaut wurde.
Griff: fossile Mooreiche mit langer Edelstahlbacke/Mosaikpin 11 cm
Platinen guillochiert
guillochiertes Salbeiblatt
Klinge 14C28N Stahl rostfrei 90 mm, mattes Finish
Messer geöffnet 205 mm
Gewicht: 107 Gramm
Klingenschutz
100% gefertigt in Frankreich
Finish : | matt |
---|---|
Griffmaterial: | Holz |
Klingenstahl: | Edelstahl rostfrei |
Platinen: | Platine verziert |

Sauveterre
Das Sauveterre Messer wurde von Henri Viallon, konzipiert.Pate war ein Messermodell aus dem Aveyron des neunzehnten Jahrhunderts. Es trägt den Namen eines Dorfes Sauverterre in Aveyron, in welchem die Schmiede auch ansässig ist. Die Besonderheit dieses Messers ist eine blattförmige Klinge die an ein Salbei-Blatt erinnert und ein Salbeiblatt auf der Feder.
Kontakt: accueil@laguiole-en-aubrac.fr
Laguiole en Aubrac, 2 rue Eugène Salettes, 12500 Espalion