Zum Hauptinhalt springen

OTTER Ankermesser Grenadil groß mit Lederband Carbonklinge

Lieferbar in zwei Größen

Das traditionelle Ankermesser mit Öse und Lederband, was dem charkteristischem Messer eine besondere Ausstrahlung verleiht.
Die Griffschalen aus Grenadill Holz bringen den Messinganker hervorragend zur Geltung. Der Anker wird fest mit dem Griff vernietet und bündig überschliffen. Die Klinge besteht aus nicht rosfreiem Carbonstahl.

"OTTER Ankermesser Grenadil groß mit Lederband Carbonklinge"

Ankermesser klein - Taschenmesser
Schafsfußklinge 7,5 cm rostfrei
Eisenbacken,
Griff: Granadill
eingelegter Messinganker und Messingstifte
mit Öse und Leder Schnur
Messer geöffnet: 15 cm, geschlossen 9 cm
Carbon X75
Gewicht 60 Gramm

Ankermesser groß Taschenmesser
Schafsfußklinge 8,5 cm 
Eisenbacken,
Griff: Grenadill
eingelegter Messinganker und Messingstifte
Messer geöffnet: 18,5 cm, geschlossen 10 cm
Carbon X75
Gewicht 90 Gramm
mit Bohrung

Finish : matt
Klingenstahl: Carbon nicht rostfrei

OTTER

Die Firma Otter wurde um 1840 in einem kleinen Kotten – einer traditionellen wasserbetriebenen Schleiferei – an der Königsmühle in Solingen gegründet.

Der Firmenname stammt von den Fisch-Ottern, welche  damals an den Ufern der Bäche und Flüsse im Bergischen Land lebten. Sie zieren die Produkte als Logo des Unternehmens. Die Traditionsfirma fertigt  Taschenmesser und Messer mit feststehender Klinge  in traditioneller Bauweise in Solingen.

Kontakt: info@otter-messer.de

OTTER Messer GmbH, Schwertstraße 35 - 42651 Solingen, Deutschland

Produktsicherheitsverordnung (ProdSV) – Sicherheitsinformationen für Taschenmesser und feststehende Messer

 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 

Die hier von OTTER-Messer angebotenen Taschenmesser sind Werkzeuge, die sorgfältig und sachgerecht verwendet werden müssen. Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise, um Risiken zu minimieren und eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

 2. Wichtige Hinweise zur sicheren Verwendung 

• Schneidwerkzeug, kein Spielzeug: Taschenmesser und feststehende Messer sind keine Spielzeuge. Sie dürfen nicht in die Hände von Kindern oder unbefugten Personen gelangen. 

• Scharfe Klingen: Die Messer sind scharf und können bei unsachgemäßer Handhabung Verletzungen verursachen. ◦ Halten Sie die Finger immer außerhalb des Schnittbereichs. ◦ Bewahren Sie Messer in geeigneten Hüllen oder Etuis auf. 

• Kein Einsatz für ungeeignete Zwecke: Nutzen Sie Messer nur für ihren vorgesehenen Zweck (z. B. Schneiden von Materialien). Vermeiden Sie Hebeln, Werfen oder andere unsachgemäße Anwendungen. 

• Sicherer Transport: Achten Sie darauf, dass Messer beim Transport sicher verstaut sind, sodass weder Sie noch andere Personen gefährdet werden. 

3. Aufbewahrung 

• Messer sollten stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. 

• Bewahren Sie Messer an einem trockenen und sicheren Ort auf, um Rostbildung und ungewollten Zugriff zu vermeiden. 

4. Pflege und Wartung 

• Reinigen Sie die Messer nach Gebrauch mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie sie gründlich ab. 

• Schärfen Sie die Klinge regelmäßig mit geeignetem Werkzeug, um die Funktionalität zu erhalten. 

• Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien, die die Klinge oder den Griff beschädigen könnten. 

5. Warnhinweise 

• Verletzungsgefahr: Unsachgemäßer Gebrauch kann zu schweren Schnittverletzungen führen. 

• Missbrauch kann strafrechtliche Folgen haben: Der unsachgemäße Einsatz von Messern kann in einigen Ländern rechtliche Konsequenzen haben. Halten Sie sich an die geltenden Vorschriften und führen Sie Messer nur dort, wo es erlaubt ist. 

• Vorsicht bei selbstöffnenden Messern: Messer mit automatischen oder federunterstützten Mechanismen müssen besonders vorsichtig gehandhabt werden, um ungewolltes Öffnen zu vermeiden. 

6. Haftungsausschluss 

Der Hersteller und Händler übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Missachtung der Sicherheitsanweisungen entstehen.

Hinweis: Da es sich bei diesem Artikel um ein handgefertigtes Einzelstück aus einem Naturprodukt handelt, kann es zu Abweichungen zwischen den gezeigten Produktbildern und der gelieferten Ware kommen.