Zum Hauptinhalt springen

Nino Nista ROMANO 13 cm

Ein klassisches italienisches Taschenmesser „alla Romana“, inspiriert von historischen Originalen aus dem päpstlichen Rom. 

Charakteristisch sind die handbearbeitete "dreieckige" Klinge mit drei Rillen, der schwarze aufwendig gearbeitete, geriffelte Büffelhorngriff mit Kugelabschluss sowie die externe Feder mit drei Riegeln und Öffnungsring.

Jedes Stück eine Hommage an die traditionelle italienische Messerschmiedekunst – fast ein Muss für Sammler regionaler Messer.

"Nino Nista ROMANO 13 cm"

Gesamtlänge: 23 cm
Klingenlänge: 10,5 cm
Griffmaterial: Büffelhorn
Klingenstahl: X20 CR13
Gewicht: 66 g

Finish : matt
Griffmaterial: Horn/Knochen
Klingenstahl: Edelstahl rostfrei

NINO NISTA Italien

Nino Nista

Die Schmiede von Giovanni Nista, besser bekannt als "Nino", entstand 1990 durch die Wiederauflage von drei traditionellen italienischen Messern. Er erlernte die Grundbegriffe der Schmiedekunst von Odorico Lucantoni, der das berühmte "Pescatore" für die Fischer an der Adria konstruierte, welches hauptsächlich mit der Stadt Ancona verbunden wird, obwohl es in den Abruzzen überall verbreitet ist.

Das "Pescatore" ist auch das Messer dass Nino am häufigsten herstellt. Vorangehend verbesserte er seine Fähigkeiten beim Entwurf verschiedenster eigener Modelle, schmiedet aber inzwischen regionale Messer wie das Romano und das Siciliani wieder treu nach dem antiken Vorbild um so die traditionellen Formen zu erhalten.

Die Schmiede liegt in San Benedetto del Tronto in den Marken. In seinem Geschäft, unterteilt in Verkaufsraum und Werkstatt, kann man diverse wunderschöne handgearbeitete Einzelstücke bewundern. Die Perfektion des fertigen Messers wird durch die Auswahl bester Materialien und durch die vollständige Herstellung in Handarbeit garantiert.

Kontakt: ninonista@gmail.com

Corso Giuseppe Mazzini, 43, 63074 San Benedetto del Tronto AP, Italien

Hinweis: Da es sich bei diesem Artikel um ein handgefertigtes Einzelstück aus einem Naturprodukt handelt, kann es zu Abweichungen zwischen den gezeigten Produktbildern und der gelieferten Ware kommen.