Zum Hauptinhalt springen

AU SABOT LE YATAGAN Basque Veilchenholz

Typisches Yatagan Basque Messer aus der Region Aquitanien, nahe der spanischen Grenze.

Seine Originalität besteht darin, viele Pins auf dem Griff zu haben. Das Messer wurde früher hauptsächlich von Tabakbauern in der Region Bergerac verwendet. Dort wird seit Generationen Tabak angebaut. Ursprünglich wurden die Pins als Relief gearbeitet. Sie sollten einen Rutsch- und Gleitschutz darstellen. Beim Schneiden der Tabakblätter sondern diese eine gallertartige Masse ab, welche das sichere Halten des Messers erschwert. 
Der Griff dies Yatagans wurde aus Violettholz gefertigt, welches auch unter Veilchen- oder Königsholz bekannt ist. Naturbedingt kann das Holz mal mehr mal weniger gemasert sein. Das Holz ist hart, schwer und feinporig. Es kann hellbraun bis dunkelbraun-violett gestreift sein und wirkt äußerst dekorativ. Es läßt sich sehr gut bearbeiten und wird nur zu hochwertigen Produkten verarbeitet.

Die straffe Rückenfeder ist von Hand fein guillochiert. Für den Klingenstahl wurde leistungsfähiger 12C27 Sandvikstahl verarbeitet. Das Finish des Messers ist matt.

Alle Modelle von AU SABOT werden mit alt überlieferten Techniken und unter ständiger Integration moderner Techniken gefertigt. Die in unserem Sortiment befindlichen handgefertigten Messer sind einfache, traditionelle französische Taschenmesser, welche sich nicht mit High End Produkten messen möchten.

"AU SABOT LE YATAGAN Basque Veilchenholz"

Griff: Veilchenholz 12 cm
Klinge: 12C27 Sandvikstahl 10 cm, rostfrei
Klingenstärke 2,2 mm
Gesamtlänge: 22 cm
Gewicht: 99 Gramm
Verriegelung: keine

 

Finish : matt
Klingenstahl: Edelstahl rostfrei

AU SABOT

Au Sabot Traditionsschmiede seit 1870

Die Schmiede Au Sabot wurde 1870 gegründet und ist eine der ältesten französischen Besteckmarken. Mit Hauptsitz in Thiers, der Hauptstadt der französischen Messerindustrie, stellt Au Sabot in seinen Werkstätten eine breite Palette von Schneidwaren nach französischer Tradition her. 

In Deutschland ist die Schmiede für ihre regionalen Klappmesser bekannt. So gibt es fast für jedes Departement eine eigene Messerform. Daneben bietet Au Sabot auch eine breite Palette von Tafel- und Küchenmessern an. Die garantiert zu 100 % in Frankreich hergestellten Messer von Au Sabot sind für ihre außergewöhnliche Schnittqualität und Langlebigkeit bekannt.

Kontakt: info@ausabot.com, Coutellerie AU SABOT, ZA Racine – 4 rue Klaus Marquardt, 63650 La Monnerie le Montel, Frankreich

Hinweis: Da es sich bei diesem Artikel um ein handgefertigtes Einzelstück aus einem Naturprodukt handelt, kann es zu Abweichungen zwischen den gezeigten Produktbildern und der gelieferten Ware kommen.