Philippe Soeuvre BULL Mammutbackenzahn Mosaikdamast

1.090,00 €*
Im Moment nicht verfügbar
Le BULL – handgefertigtes Linerlock Messer mit Mosaikdamastklinge & Backen aus der Schmiede von Philippe Soeuvre
Dieses elegante Gentleman-Messer ist ein Meisterstück französischer Schmiedekunst. Der renommierte Damastschmied Philippe Soeuvre aus Quarré-les-Tombes widmet sich seit über 15 Jahren der traditionellen Kunst des Schmiedens. Er verarbeitet ausschließlich Eisen, Stahl und reines Nickel – inspiriert vom uralten Handwerk der Schmiedekunst.
Die kompakte Klinge besteht aus handgeschmiedetem Mosaikdamast, fein und extrem scharf ausgeschliffen. Passend dazu sind auch die Backen aus thermisch gebläutem Mosaikdamast gefertigt – ein optisches Highlight, das durch die Griffschalen aus stabilisiertem blauem Mammutbackenzahn stilvoll ergänzt wird.
Der zuverlässige Linerlock-Mechanismus sorgt für sicheres Arbeiten. Das Resort ist fein guillochiert von Hand guillochiert und trägt innen die feine Gravur PH. SOEUVRE – die Signatur des Künstlers.
Geliefert wird das BULL in einem hochwertigen Lederstecketui.
Griff: Mamutbackenzahn
Mosaikdamastklinge, handgeschmiedet nicht rostfrei, 280 Lagen, thermisch gebläut
Klingenlänge 6,5 cm
Klingenstärke 2,7 mm
Grifflänge 8,5 cm
Messer geöffnet 15 cm
Gewicht 129 Gramm
Linerlock Verriegelung
einhändig zu öffen
Finish : | poliert |
---|---|
Griffmaterial: | Mammut |
Klingenstahl: | Damast nicht rostfrei |
Platinen: | Platine glatt |

Philippe Soeuvre
Nach fünfzehn Jahren Tätigkeit in der Schmiede- und Messerschmiedekunst, einer Ausbildung in Damast und Kunstschmiedekunst bei François PITAUD, einer weiteren Ausbildung in Mechanik bei Claude GIRAUD wurde Philippe Soeuvre
2010 mit dem EPV-Label (Entreprise Patrimoine Vivant) für seine Tätigkeiten belohnt. 2015 wurde es erneuert. Zudem erhielt er einen Meistertitel und zwei Auszeichnungen in Thiers in den Jahren 2013 und 2014.
Seine Spezialität ist vor allem Damast, sei es Blätterteig, Mosaik oder figürlich. Er versucht uraltes Wissen wiederzubeleben und verwendet nur Eisen, Stahl und reines Nickel, weshalb er zu grundlegenden Techniken wie dem Tranchant rapporté oder dem Sanmai zurückkehren muss.
Kontakt: philippe.soeuvre@forge-du-morvan.com
Philippe Souevre, 89630 Quarré Les Tombes, Frankreich